Autor |
Nachricht |
SebGa VX-Rookie
Anmeldedatum: 18.06.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Fulda
|
Verfasst am: Mi Jun 18, 2008 15:58:31 Titel: Frage zum Synchronisieren |
|
|
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hätte gleich mal eine technische Frage:
was mache ich mit den Unterdruckschläuchen, die an den Vergasern angeschlossen sind, wenn ich dort meinen Synchrontester anschließe?
Mit einem Y-Verteiler zusätzlich anschließen? (verfälscht evtl die Messwerte?)
Weglassen? Was ist dann mit der Benzinzufur?
Grüße,
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Ralle VX-Geselle

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 267 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: Mi Jun 18, 2008 16:38:56 Titel: Re: Frage zum Synchronisieren |
|
|
SebGa hat Folgendes geschrieben: | Mit einem Y-Verteiler zusätzlich anschließen? |
ja, aber gebe doch mal unter "suchen" synchronisieren ein.
Was meinst Du wieviele Beiträge (inkl. Bilder) Du hier finden wirst?
(Auflösung: jede Menge) |
|
Nach oben |
|
 |
Seniorpilot VX-Obermeister

Anmeldedatum: 01.04.2004 Beiträge: 1871 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
|
Verfasst am: Mi Jun 18, 2008 17:08:20 Titel: |
|
|
Servus Sebastian
Musst die Y-Stücke unbedingt verwenden, sonst keine Benzinpumpe und kein Benzinhahn!
Keine Verfälschung - das haut hin!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior  _________________ Immer schön oben bleiben.... |
|
Nach oben |
|
 |
SebGa VX-Rookie
Anmeldedatum: 18.06.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Fulda
|
Verfasst am: Mi Jun 18, 2008 18:18:58 Titel: |
|
|
Alles klar, danke.
@Ralle: hab ich bereits gemacht und immer nur Informationen zur Prozedur selbst, meist ohne Bilder und leider keine Informationen zu meiner Frage gefunden. Ich hab mir nicht alle Suchergebnisse angesehen. Kann also sein, dass ich das Richtige übersehen habe .
Gruß,
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin VX-König

Anmeldedatum: 01.05.2003 Beiträge: 1231 Wohnort: Zentralschwabien
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 10:09:27 Titel: |
|
|
SebGa hat Folgendes geschrieben: | ...immer nur Informationen zur Prozedur selbst, meist ohne Bilder und leider keine Informationen zu meiner Frage gefunden. Ich hab mir nicht alle Suchergebnisse angesehen. Kann also sein, dass ich das Richtige übersehen habe .
|
Das kann gut sein
Klickst Du hier
Übrigens: Würd mich echt interessieren, wie es mit unserer Schweizer Kollegin weitergegangen ist. Hat sich wohl nicht mehr gemeldet das scheue Rehlein
Gruß
Markus _________________ Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten.K VX-Rookie

Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 27 Wohnort: LK Wolfenbüttel
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 11:32:44 Titel: |
|
|
Das würde mich auch interessieren, habe den Beitrag gestern gelesen weil auch bei mir mal die Vergaser synchronisiert werde müssten. Alle Achtung was sich die Schweizerin lobenswerterweise zutraut ohne Vorkenntnisse (warum nicht) ich hoffe es hat geklappt, schade das sie sich nicht mehr gemeldet hat. Eure Tipps und Hilfestellung sind super.
Markus, der Umschlag ist unterwegs, lasse sie dir schmecken grins.
Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
hotrod VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 431 Wohnort: Bavaria
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 15:17:24 Titel: |
|
|
Beim Sync. mußt übrigens massiv aufpassen, daß Du den kleinen Metallanschluß im Gummiansaugstutzen vom vorderen Zylinder nicht ausreisst wenn Du den Schlauch abziehst und das Meßgerät anstöpselst! Das ist wohl nicht so der ideale Materialmix, das Metallröhrchen im Gummistutzen.
Ich würd ein bissl Spüli oder einen Tropfen Motoröl auf den Metallstutzen geben, dann klappts auch mit dem Schlauch
Grüße
Robert |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin VX-König

Anmeldedatum: 01.05.2003 Beiträge: 1231 Wohnort: Zentralschwabien
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 15:26:06 Titel: |
|
|
Hi Robert,
außer von Dir hab ich noch nie gehört, dass es den Anschluss herausgerissen hat.
Aber recht hast Du natürlich. Der Ansaugstutzen ist ja ein Gummiteil und Gummiteile müssen lt. Handbuch alle 4 Jahre erneuert werden
Ob wir uns da alle dran halten
Viele Grüße
Markus _________________ Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ronni VX-Meister

Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 680 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 15:46:39 Titel: |
|
|
Moin
da muß ich doch gleich ...
Bei mir hat es auch schon mal das Röhrchen aus dem Gummi gerissen.
Ich habe das ganze mit Sekundenkleber wieder repariert.
Zum Glück liegt da ein Unterdruck und kein Überdruck an.
Es sollte aber zwingend dicht sein, sonst zieht der Motor Falschluft und magert damit ab - was zu schweren Schäden bis hin zum Motorkollaps führen kann!!! _________________ 10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen |
|
Nach oben |
|
 |
Christian#366 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1112 Wohnort: Hattorf/Harz
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 16:03:13 Titel: |
|
|
Als Manne mit Moni vor längerer Zeit mal hier waren, ist das Röhrchen von Monis VX auch locker gewesen. Manne hat es mit Silikon oder Acryl eingeklebt. _________________ VX-Gruß von Christian
der alte (wie Gilbert sagt) |
|
Nach oben |
|
 |
Erwin VX-König

Anmeldedatum: 01.05.2003 Beiträge: 1231 Wohnort: Zentralschwabien
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 17:38:32 Titel: |
|
|
Carsten.K hat Folgendes geschrieben: | Das würde mich auch interessieren, habe den Beitrag gestern gelesen weil auch bei mir mal die Vergaser synchronisiert werde müssten. |
Schweizer VX läuft rund. Sie wünscht sich nur etwas mehr Leistung (kam heute per PN). Ich glaube Tilo muss doch noch eine Lachgaseinspritzung für die VX bauen
Carsten.K hat Folgendes geschrieben: |
Markus, der Umschlag ist unterwegs, lasse sie dir schmecken grins.
|
Suuuuper. Muss ich dann gleich vor meiner Frau verstecken Sonst findet sie die Ursache meiner Hüftröllchen noch raus
Schöne Grüße
Markus _________________ Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
 |
|
Nach oben |
|
 |
SebGa VX-Rookie
Anmeldedatum: 18.06.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Fulda
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 23:16:28 Titel: |
|
|
was mich noch intressieren würde ist, wie ihr an das Röhrchen überhaupt rankommt? nehmt ihr den Ausgleichsbehälter vom Wasserkühler ab? oder habt ihr so biegsame Finger?
Gruß,
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Christian#366 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1112 Wohnort: Hattorf/Harz
|
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 23:24:20 Titel: |
|
|
...nee, mit gebogener Spitzzange
Genauer gesagt mit zweien, eine zum Halten, eine zum Abdrehen... _________________ VX-Gruß von Christian
der alte (wie Gilbert sagt) |
|
Nach oben |
|
 |
hotrod VX-Geselle
Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 431 Wohnort: Bavaria
|
Verfasst am: Fr Jun 20, 2008 09:26:21 Titel: |
|
|
Erwin hat Folgendes geschrieben: | Hi Robert,
außer von Dir hab ich noch nie gehört, dass es den Anschluss herausgerissen hat.
Aber recht hast Du natürlich. Der Ansaugstutzen ist ja ein Gummiteil und Gummiteile müssen lt. Handbuch alle 4 Jahre erneuert werden
Ob wir uns da alle dran halten
Viele Grüße
Markus |
Servus Markus + all
dieses Teil ist wirklich recht empfindlich. Ich hab hier über die Suche dann auch einen Beitrag gefunden in dem sich ein paar gemeldet haben, denen dieses Röhrchen ausgerissen ist.
Das befindet sich ja an einer Stelle wo es den (nicht ganz unerheblichen) Vibrationen unserer V2 ungefiltert ausgesetzt ist. Im Lauf der Zeit... Ich hab es mit Gummikleber wieder sauber eingeklebt und mit Silikon zusätzlich verklebt/abgedichtet. Hält und ist dicht.
Zum An-und abstöpseln schraube ich den Wasserausgleich ab. Sind ja nur 2 Schrauben - Allerdings muß man den Tank etwas anheben. Ist aber ne leichte Übung.
Servus
Robert |
|
Nach oben |
|
 |