| Autor |
Nachricht |
Dr. Kipphebel Gast
|
Verfasst am: Mo Okt 26, 2015 22:00:55 Titel: |
|
| |
Zumindest für das Auslassventil trifft das zu.
Das ist sicher auch der Grund warum häufig (bei der VX ja nicht) das Auslassventil ein größeres Spiel eingestellt bekommt.
Bei der Bemessung des Spiels ist bestimmt auch ein Stück "Sicherheit" berücksichtig.
Gruß Kipphebel |
|
| Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2116 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Di Okt 27, 2015 20:08:37 Titel: |
|
| |
| Gernot hat Folgendes geschrieben: | Heiße Ventile dehnen sich aus, also verringert sich der Abstand zur Kipphebelschraube. Ansonsten müssten wir beim Ventile einstellen im kalten Zustand nicht 'mindestens 8/100mm' einstellen, sondern 0.  |
Es vergrößert sich aber auch der Durchmesser des Ventiltellers, wodurch das Ventil tiefer in den Brennraum "rutscht". Je nachdem welcher Effekt überwiegt, wir das Spiel dann größer oder kleiner. Die Erfahrung bei den hebelbetätigten (Schlepp- und teilweise auch Kipphebel) Suzimotoren zeigt in der Regel auf ein größer werdendes Spiel hin - und zwar weg von der kleinen RV125 bis hin zur GSX1100F.
Anders verhalten sich die mit Shimms einzustellenden Motoren. Hier dürfte die Materialpaarung Ventil zu Sitz völlig anders sein - diese werden kleiner, wenn sie sich denn überhaupt verändern (GS-Motoren ab der GS400).
"0" Spiel gibt es im Maschinenbau nicht, aber ein Spiel von 0,03mm (für Motoren mit Shimms) ist tendenziell bereits gegen "0".....
Grundsätzlich ändert sich das Ventilspiel bei Suzi-Motoren nach dem Einfahren nur marginal..... _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
| Nach oben |
|
 |
Dr. Kipphebel Gast
|
Verfasst am: Di Okt 27, 2015 20:31:24 Titel: |
|
| |
Hallo,
sehr lehrreich, dieser Thraed!
Mir ging es eigentlich nur um die Frage, ob es sein kann, dass ein zu stammes Ventilspiel dazu führen kann, dass nach 5 min:
"Nach ca 5 Minuten puff, pröttel, tängtäng, Fehlzündung" der Motor seinen Dienst quittiert. Und dann gleich offenbar so vehement.
Gruß Buxus |
|
| Nach oben |
|
 |
Seniorpilot VX-Obermeister

Anmeldedatum: 31.03.2004 Beiträge: 1878 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
|
Verfasst am: Di Nov 03, 2015 10:01:20 Titel: |
|
| |
Servus Buxus
Meiner Meinung nach: NEIN!
Nach meinen Erfahrungen ist ein Motor, der kalt Kompression hat und heiß die Kompression verliert hoffnungslos verschlissen und zwar an den Kolben+Kolbenringen. Bei einer Kompressionsmessung von 2 AT ist alles klar für mich: Motor auf, Zylinder schleifen, neue Kolben, Köpfe überholen, Ventile sauber auf 45 Grad schleifen, Sitze fräsen und dann die Ventile händisch fein einschleifen.
Kostenpunkt mit neuem top-end Dichtungssatz "original": : 800 Teuro für die Teile/Schliff und viel Arbeit!
Dann läuft der auch wieder - mit Sicherheit!
Alles andere ist vergebliche Liebesmüh....
VX-Grüße
Gilbert, the senior  _________________ Immer schön oben bleiben.... |
|
| Nach oben |
|
 |
Gernot VX-König
Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1098 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Mi Nov 04, 2015 17:45:14 Titel: |
|
| |
Hi Gilbert!
Wurde hier im Forum schon mal ein ähnliches Problem diskutiert, dass ein Motor zwar sauber anspringt, aber trotzdem so derartig an Kolben bzw. Kompressionsringen verschlissen ist, dass er im warmen Zustand nur noch minimale Kompression bringt, weil es an den Ringen "vorbeipfeift" ohne Ende?
Kann mich nämlich überhaupt nicht an sowas erinnern...
Viele Grüße aus dem nebligen Karlsruhe
Gernot |
|
| Nach oben |
|
 |
Eulenspiegel VX-König

Anmeldedatum: 31.07.2004 Beiträge: 1458
|
Verfasst am: Do Nov 05, 2015 11:07:18 Titel: |
|
| |
...abgesehen davon, dass "verbrannte" Ventile ebenfalls zu einem Kompressionsabfall führen können.
Zugegebenermassen muss man aber in beiden Fällen den Motor (zumindest den Zylinderkopf) aufmachen.  _________________ Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
Fahrer 673
Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm) |
|
| Nach oben |
|
 |