Autor |
Nachricht |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: So Aug 30, 2020 00:11:41 Titel: Bremssattel |
|
|
Hi,
also, die Bremssattelschrauben ziehe ich mit der 3/8 Zoll Knarre an. Ne 1/2 Zoll Knarre wäre da oversized. Ich zieh auch nicht nach Handbuch, also Drehmoment an. Sondern mit Gefühl im Handgelenk. Und was soll ich sagen, meine Schrauben halten... Bist du sicher, dass dir die Schrauben niemand absichtlich gelöst hat? Wo steht deine VX? In geschlossener Garage oder zugänglich im Freien?
Zu den Teilen. Würde ich nie bei Suzuki direkt kaufen. Ich kaufe alle Teile nur hier im Forum od. bei diversen Onlinehändlern od.Plattformen. Bin bisher immer fündig geworden. Gute Adresse hier ist z.B. Torsten (VX-Hai). Der hat sehr viele VX Teile od. kann sie organisieren. Denk daran, an der Bremse hängt dein Leben. Um hierfür zu sensibilisieren, habe ich mich eingebracht und die obigen Beiträge geschrieben. Bin jedoch sicher, dass dir der Bremssattel nur 1x abfällt...
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1923 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: So Aug 30, 2020 17:20:34 Titel: |
|
|
Hi,
Du brauchst einfach etwas mehr Erfahrung. (ist nicht Böse gemeint)
Bremsscheiben im Original kaufe ich nicht.
Es gibt genügend Hersteller die die Verkaufen (mit ABE
Zahlst dann so 150-170 für Vorn
und so 130 - 150 für Hinten. Ich mach mal keine Werbung für irgendeinen Hersteller.
Selbst Original findest du im Netzt günstiger.
Belege für Vorn und hinten ist identisch auch Zubehör.
Einfach mal Googeln oder in der Bucht suchen. Wenn du Tipps benötigst = Melden.
Die sind sicher nicht schlechter (im Gegenteil die sind ehr Richtung Besser wenn man dem glauben schenkt was hier so im Forum geschrieben wird.)
Ich bin auch der Meinung das es Richtung Besser geht mit den Zubehör Sachen.
Die Schrauben müssen nicht zwingend neu wenn die noch i.O. sind, säubern und neu mit Schraubensicherung einsetzte (ich meine die für die Scheiben !). Beim Wechsel ist die Kunst nur = Die Schrauben Unbeschädigt raus zu bekommen. (Steht einiges hier im Forum, gutes Werkzeug ist dabei Wichtig.)
Wenn du die Hinten Fest hattest für den Sattel.. "scheiß" mal auf das Drehmoment... eben Fest ob nun mit 3/8 3/4 oder 1/2.... ist das schon sehr komisch alles. Hab ich so noch nie gehört. Beobachte die Sache ! Ich werde den Verdacht nicht los das du evtl jemanden hast der dich nicht mag.. (Sabotage ???)
Meist ist es ehr so das Leute Ohne oder mit wenig Erfahrung ehr Richtung zu Fest "machen".. und dabei Gewinde zerstören.
Wo kommst du her ? hast keine VX in der Nähe der da mal einen Blick drüber schmeißen kann ?
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
OsnaAndy VX-Geselle

Anmeldedatum: 24.03.2015 Beiträge: 204 Wohnort: Ostercappeln
|
Verfasst am: So Aug 30, 2020 20:31:44 Titel: |
|
|
Hi,
lass dich bloß nicht entmutigen und verrückt machen. Wir haben alle unsere Fehler gemacht, Lehrgeld bezahlt und daraus gelernt bzw. Routinen entwickelt, die solche Fehler dann ausschließen.
Sabotage an der hinteren Bremsscheibe würde ich ausschließen. Das hört sich doch ziemlich abenteuerlich an. Da scheint mir der eigene Fehler doch wahrscheinlicher.
Das Thema Gebrauchtteile ist wirklich ein guter Tipp. Da bekommst du zumindest aus seriösen Quellen brauchbare Teile zu bezahlbaren Konditionen.
Viele Grüße und Kopf hoch!!!
Andreas _________________ Aktuelle Bikes: Suzuki VStrom DL 650 Bj. 2010 und Suzuki XF 650 Freewind (Umbau) Bj. 2000 |
|
Nach oben |
|
 |
Seniorpilot VX-Obermeister

Anmeldedatum: 01.04.2004 Beiträge: 1878 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
|
Verfasst am: Mo Aug 31, 2020 07:25:44 Titel: |
|
|
Servus Peter,hi all
Zitat: | mit Schraubensicherung einsetzte (ich meine die für die Scheiben !). Beim Wechsel ist die Kunst nur = Die Schrauben Unbeschädigt raus zu bekommen. |
Meine persönlich Meinung: diese Schrauben mit Sicherung zu verb auen ist eigentlich Unfug-auch wenn sie original "gesichert" sind. Nie im Leben werden sich die lockern, wenn sie mit Gefühl aber stramm angezogen sind, da wette ich meine Drehorgel gegen ein rostiges Fahrrad!
Einen Drehmomentschlüssel verwende ich nur bei den Zylinderkopf-Schrauben und bei den großen Muttern an der Primär-Antriebswellen-sonst so gut wie nie! Aber das ist wohl Übungssache....und meine persönliche Ansicht.
Drehmomentschlüssel ist grundsätzlich in Ordnung-wenn er richtig anzeigt. (Was aber des öfteren nicht der Fall ist, speziell bei billigeren Ausführungen).
Meiner Meinung nach ist es unmöglich, mit 15NM (1,5 alte mkg) die Kupplungs-Schrauben abzureissen?Das ist nämlich so wenig, daß sich der eine oder andere denkt, das kann nicht halten und viel fester anzieht! Aber wie gesagt: auch die ziehe ich ohne Drehmomentschlüssel an - mit Gefühl, passend für eine M-6 Schraube.
Schlagt mich bitte nicht tot jetzt - aber ich habe vor gut 50 Jahren zu schrauben angefangen und da war weit und breit nirgends ein Drehmoment-Schlüssel bekannt.
VX-Grüße
Gilbert, the senior  _________________ Immer schön oben bleiben.... |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Mo Aug 31, 2020 07:47:03 Titel: |
|
|
Seniorpilot hat Folgendes geschrieben: | Servus Peter,hi all
Zitat: | mit Schraubensicherung einsetzte (ich meine die für die Scheiben !). Beim Wechsel ist die Kunst nur = Die Schrauben Unbeschädigt raus zu bekommen. |
Meine persönlich Meinung: diese Schrauben mit Sicherung zu verb auen ist eigentlich Unfug-auch wenn sie original "gesichert" sind. Nie im Leben werden sich die lockern, wenn sie mit Gefühl aber stramm angezogen sind, da wette ich meine Drehorgel gegen ein rostiges Fahrrad!
Einen Drehmomentschlüssel verwende ich nur bei den Zylinderkopf-Schrauben und bei den großen Muttern an der Primär-Antriebswellen-sonst so gut wie nie! Aber das ist wohl Übungssache....und meine persönliche Ansicht.
Drehmomentschlüssel ist grundsätzlich in Ordnung-wenn er richtig anzeigt. (Was aber des öfteren nicht der Fall ist, speziell bei billigeren Ausführungen).
Meiner Meinung nach ist es unmöglich, mit 15NM (1,5 alte mkg) die Kupplungs-Schrauben abzureissen?Das ist nämlich so wenig, daß sich der eine oder andere denkt, das kann nicht halten und viel fester anzieht! Aber wie gesagt: auch die ziehe ich ohne Drehmomentschlüssel an - mit Gefühl, passend für eine M-6 Schraube.
Schlagt mich bitte nicht tot jetzt - aber ich habe vor gut 50 Jahren zu schrauben angefangen und da war weit und breit nirgends ein Drehmoment-Schlüssel bekannt.
VX-Grüße
Gilbert, the senior  |
Hi zusammen,
dem kann ich mich nur anschliessen. Mit 4 Jahren bekam ich mein erstes Fahrrad und einen Satz rudimentärer Werkzeuge. Seither schraube ich, das sind nun 60 Jahre. Ich habe auch viele Schrauben überdreht, abgerissen, falsch angesetzt, rund gedreht etc. - aber die letzten 40 Jahre wurde das immer weniger. Drehmoment benötige ich wie Gilbert nur bei den Zylinderkopf und Motor-Innenschrauben. Alles was außen verbaut ist, ziehe ich mit Hand Drehmoment und Erfahrung an. Auch die Schwingen- und Achsschrauben. Ist eine reine Gefühl- und Erfahrungssache. Aber wer sich hier unsicher ist, soll mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen. Und sich 2 gute Drehmomentschlüssel leisten. Einen kleinen bis 30-40NM und einen großen für alles darüber.
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |