Autor |
Nachricht |
WupperJoe VX-König

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 1625 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Mo Jun 10, 2013 01:35:42 Titel: |
|
|
Hallo Gernot,
sicherlich ist es nicht unbedingt nötig alle Teile zu tauschen.
Da die Schwimmerkammer aber leer war, würde ich auf alle Fälle das Schwimmernadelventil genauer überprüfen und gegebenenfalls wechseln.
Die Schwimmerhöhe mal zu kontrollieren wäre sicher auch nicht verkehrt. _________________ Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
FAHRER-NUMMER 1330
|
|
Nach oben |
|
 |
lin VX-Geselle

Anmeldedatum: 22.06.2011 Beiträge: 353 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: Mo Jun 17, 2013 19:36:42 Titel: |
|
|
Hallo Markus hallo Jürgen
vorweg - vielen Dank für eure supergenialen Tipps. Sie u. eure Anleitungen sind schon echt mega.
Hab den hinteren Vergaser nun ausgebaut. Was ich gesehen bzw. festgestellt habe:
Ihr vermutet - vor allem Du Markus - dass da das Schwimmerkammerventil bzw. das Siebchen zugesetzt sein müsste.
- da ist folgenedes Verhalten - bei offener Schwimmerkammer.
Wenn ich in den ZULAUF des Sprits reinpuste und den ABLAUF (der zum vorderen Zyl. geht) dabei zuhalte, dann kommt nirgends etwas raus und - ich denke dass ist doch irgendwie merkwürdig oder.
Muss denn da nicht etwas Luft - praktisch über den WEG den normalerweise der Sprit nimmt - in die Kammer kommen?
Das dürfte die gute Nachricht sein .- dass ich dem Fehler auf der Spur bin.
Okay - und jetzt kommt die schlechte Nachricht. Die Schraube (!!!) mit der das Schwimmerkammer-Nadelventil - über dem eben auch das Siebchen montiert ist, die SCHRAUBE ist butterweich.
Und die Achse auf der der Schwimmer montiert ist, ist auch an das Gehäuse "rankorrodiert" - mit anderen Worten. Das Austreiben der Achse mittels Dorn war eine HAMMERAUFGABE. - Ich hab nachdem mir der Aluträger in dem die Achse gelagert ist schon nachgegeben hat, erstmal innegehalten u. das ganze zu Freunden gebraucht - die eine Riesenwerkstatt haben u. nun den Schwimmer demontieren.
Wenn das passiert ist meld ich mich wieder.
Frage - nochmals; liege ich denn mit der oben genannten Vermutung richtig. Dass da nämlich Luft durchkommen muss - wo normalerweise der Sprit durchgeht. Also dass wenn beim Reinpusten nix durchkommt - dann auch ein echter Fehler vorliegt?
Freu mich auf eine Antwort
vg lin |
|
Nach oben |
|
 |
lin VX-Geselle

Anmeldedatum: 22.06.2011 Beiträge: 353 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: Fr Jul 05, 2013 22:55:44 Titel: danke - sie rennt wieder |
|
|
Hi @ all,
danke eurer Tipps hab ich das nun endlich hinbekommen.
Danke ganz besonders nochmals an Erwin, Larsen, holger.bohn, WupperJoe, Hans Friedrich, Gernot,
Vergaser war ziemlich zugesetzt. Jetzt hab ich mir endlich mal Zeit genommen alles gereinigt.
Siehe da - jetzt läuft sie auch auf beiden Zyl. GGF noch mal synchronisieren und alles wieder sauber zusammensetzten. Die ganzen Schläuche, Luftfilterleitungen usw. usf.
Dann ist die VX wieder fit...
viele Grüße an Euch!
 |
|
Nach oben |
|
 |
WupperJoe VX-König

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 1625 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Mo Jul 08, 2013 02:34:09 Titel: Re: danke - sie rennt wieder |
|
|
lin hat Folgendes geschrieben: | Dann ist die VX wieder fit... |
...und der Lin hat wieder ein breites Grinsen.
 _________________ Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
FAHRER-NUMMER 1330
|
|
Nach oben |
|
 |
Hasenvater VX-Rookie
Anmeldedatum: 28.04.2019 Beiträge: 16 Wohnort: 33824 Werther
|
Verfasst am: So Jun 09, 2019 20:36:59 Titel: |
|
|
Hallo VXler,
ich weiß ich weiß altbekanntes Thema und dieser Beitrag ist auch schon älter. Eigentlich habe ich gleiches Problem und doch ein anderes bzw. erweitertes.
Habe mir eine ältere VX "günstig" besorgen können. War ja klar wird nicht einfach werden. Trotzdem besorgt und nun fangen die Sorgen an. Hoffe das Fass hat nen Boden. Hat wohl ca 10 Jahre gestanden. Bj 25.01.1992
Vorgänger hat angefangen die VX zum Bobber umzubauen is OK danach hab ich gesucht.
Die VX habe ich in fast Einzelteilen gekauft und bin beim zusammenbauen weit gekommen. Fotos derzeit net möglich. Alles gereinigt.
Dennoch jetzt mein Problem habe hier so gut wie alle Beiträge gelesen "Trotzdem".
Maschine steht bei einem Freund und ich habe leider keinen Garagenschlüssel.
Vergaser von Hand befüllt.
Die VX lief dann nach erstem Startversuch knapp 3 minuten ohne genau zu wissen wie die Schläuche der Spritversorgung anzuschliessen wären.
Ging dann aber auch sang und klanglos aus. Keine Zeit weiter zu machen.
Dann 2 Tage später erneuter Startversuch der Sprit schiesst aus dem hinteren Vergaser in den Lufi. Mist. Springt nicht mehr an.
Der Tank hat in Summe 3 Anschlüsse - der rechte Ausgang ist wohl die Tabkentlüftung kann Notfalls auch ohne Schlauch betrieben werden. Der Benzinhahn ist neu und hat 2 Anschlüsse wie sein Vorgänger. 1xdicker 1x dünner. Benzinpumpe aus Erinnerung 2 Anschlüsse.
Hat jemand zufällig einen kpl. Schematischen Anschlussplan. Der Plan im Handbuch hilft mir nicht weiter da die vorhandenen Schläuche dies erst gar nicht zulassen. Hinterer Vergaser 3 Anschlüsse vorderer meine ich 2.
Morgen ist Pfingstmontag vlt. hat ja sogar ein Schrauber Lust einen Ritt nach 33824 Werther zu machen. |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1881 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Mo Jun 10, 2019 15:33:08 Titel: |
|
|
Hi,
Vorsicht = behalte den Ölstand mit im Auge. Wenn was mit deinem Hahn nicht i.O. ist und ggf. das Nadelventil am Hinteren Vergaser nicht mehr i.O. ist bekommst du Sprit ins Öl nicht nur in Lufi, wenn das ganze Lange steht hast du ggf. so viel Sprit im Öl und ggf. noch im Brennraum das du dir die VX schon beim Startversuch beschädigst oder den Motor schrottest (gabs schon)
weiter oben in diesem Beitrag sind doch sogar Bilder. Kommst du damit nicht zurecht ?
Sprithahn = 2 Anschlüsse 1 x Benzin hin zur Pumpe 1x Unterdruck (wenn der mit Unterdruck schon verbaut ist)
Unter dem Tank noch der "Überlaufablaufschlauch" der geht ins freie unter das Moped eben.
Vergaser 1 (Hinterer) siehe Bild weiter oben ist dort perfekt erklärt.
von dem Vergaser dann noch den Vergaser 2 (vorn) mit Sprit versorgen ist son Duchganganschluss mit einer durch die Bohrung etwas verjüngten (kleineren) Durchlass zum Vordern Vergaser für den Sprit.
Hinterer Vergaser versorgt den Hahn dann mit Unterdruck (Bild oben) zum öffnen des Hahns (wenn schon Unterdruck verbaut ist. ist bei dir ja anscheinend..
Vordere (Bild oben) über den Ansaug”krümmer“ nach Vergaser = Unterdruck zur Spritpumpe um die zum Arbeiten zu bringen.
Die Unterduckschläuche haben alles so 7/8mm Außen. Die für Sprit sind logo die Dickeren je nach Ausführungen und ob schon mal gewechselt so 11-15mm Außen (innen so 6-8mm)
Weg vom Sprit = Tank – Sprithahn – Vergaser 1 (Hinterer) - Vergaser2 (vorderer)
Hast du die VX CD ?
Um es auszuprobieren brauchst du nicht zwingend die Unterdrucksachen Bastel dir einen Hilfstank hänge den hoch (so 1,5 Meter eben etwas höher ggf am Garagentor Festbasteln) , der Druck reicht locker aus um beide Vergaser zu versorgen. Die Unterdruckanschlüsse an den Gasern so lange „Abkleben“ Isoband oder so.. sonst fängt die VX das „Patschen“ an beim laufen.
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1881 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Mo Jun 10, 2019 16:19:39 Titel: |
|
|
Pumpe hat übrigens 3 Anschlüsse (Sprit vom Tank + Sprit raus aus Pumpe zu Vergaser 1 (Hinterer) und Unterdruck (Mittig und der Dünnere Schlauch eben)
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Hasenvater VX-Rookie
Anmeldedatum: 28.04.2019 Beiträge: 16 Wohnort: 33824 Werther
|
Verfasst am: Mo Jun 10, 2019 17:27:21 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten - Nein CD nicht vorhanden aber Werkstatthandbuch.
Hat der Verkäufer der CD zufällig PayPal bitte melden.
Ich glaube ich denke zu kompliziert.
Habe mir ne kleine Skizze gebastelt komme aber auch hier nicht richtig weiter weil ich immer den istzustand vor Augen habe (Katastrophal).
Ich bitte um vervollständigung der Skizze
 _________________ 0160/99687218 mit WattsApp |
|
Nach oben |
|
 |
Wingi VX-Geselle
Anmeldedatum: 14.08.2014 Beiträge: 190
|
|
Nach oben |
|
 |
Hasenvater VX-Rookie
Anmeldedatum: 28.04.2019 Beiträge: 16 Wohnort: 33824 Werther
|
Verfasst am: Mo Jun 10, 2019 18:44:45 Titel: |
|
|
das nenne ich mal Lesestoff. OMG
PS Vergaserinstandsetzung habe ich durch - geht dort jedoch nicht explizit um alle Schlauchverbindungen _________________ 0160/99687218 mit WattsApp |
|
Nach oben |
|
 |
Hasenvater VX-Rookie
Anmeldedatum: 28.04.2019 Beiträge: 16 Wohnort: 33824 Werther
|
Verfasst am: Mo Jun 10, 2019 21:15:47 Titel: |
|
|
das was ich gesucht habe steht hier
VX 800 CD/Handbücher/Werkstatthandbuch/Kap-11-VX800N 92er Modell.pdf
Schaltplan auf Seite 16
leider komme ich wohl erst ende der Woche dazu dies zu prüfen _________________ 0160/99687218 mit WattsApp |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1881 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Di Jun 11, 2019 11:13:08 Titel: |
|
|
Prima das du nun den Durchblick hast.
Eine Frage noch = auf deiner Skizze = Vorderer Vergaser. Was kommt da denn noch für ein Schlauch raus ? Wenn es der Dünne ist = ist es Die Schwimmerkamer entlüftung = Die liegt im freien wird mit ner Schelle auf dem vordern Lufi gehäuse etwas gehalten (wenn ich das richtig im Kopf hab).
Hat der Hintere Vergaser aber auch son "Entlüftungsschlauch" die Luft muss ja wo hin wenn die Schwimmerkammer "voll läuft"
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Hasenvater VX-Rookie
Anmeldedatum: 28.04.2019 Beiträge: 16 Wohnort: 33824 Werther
|
Verfasst am: Fr Jun 14, 2019 23:08:54 Titel: |
|
|
INFO - Das mit den Anschlüssen hat sich geklärt - PERFRKT super CD DANKE
Bin bei den Vergasern.
HILFE
Laut Workshop-Vergaser.pdf S82 soll vor dem zusammenbau folgendes geprüft werden.
"Der Schwimmerkammerdeckel des hinteren Vergasers enthält die Anreicherungsdüse für denChoke. Die Düse ist nicht demontierbar und muss vor Montage des Deckels geprüft werden."
und auf S83 dann
"Zum Testen, ob die Chokedüse verstopft ist, kann man ein klein wenig Kraftstoff in die Vormischkammer des Schwimmerkammerdeckels einfüllen und beobachten, ob der Kraftstoff durch die Düse läuft."
leider leider habe ich genau hier ein Problem
bei mir sitzt das kpl. zu - ich kriege das einfach nicht frei
Bitte Bitte hat hier jemand nen Einfall das frei zu bekommen.
Will langsam echt zum TÜV und das Moped anmelden. Bin in den letzten Zügen. _________________ 0160/99687218 mit WattsApp |
|
Nach oben |
|
 |
Seniorpilot VX-Obermeister

Anmeldedatum: 01.04.2004 Beiträge: 1871 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
|
Verfasst am: Sa Jun 15, 2019 07:32:40 Titel: |
|
|
Servus Hasenvater
Vorschlag 1: leg die Schwimmergehäusedeckel in ein Ultraschall-Bad und lass sie eine Weile drin-so eine Stunde mit mehreren Ultraschall-Zyklen. Hast Du nicht? Dann ersuche eine Werkstätte, die eines hat? Ist die beste Methode....
Vorschlag 2: kannst auch die Deckel über Nacht in ein Gurkenglas mit Nitroverdünnung legen, Deckel verschliessen! Könnte helfen, ist aber die zweitbeste Lösung. Musst vorher die Gummiringe, die beim Düsenstock(wo der Sprit hereinkommt ins Gehäuse) entfernen, sonst lösen sich die auf. Düsenstock (Messing) ist NICHT geschraubt-einfach herausziehen. Dann mit Pressluft durchblasen.
Vorschlag 3: frag hier im Forum an, ob jemand einen defekten Vergaser hat, bei dem die Schwimmergehäuse-Deckel noch gut sind? Prüfen, austauschen und gut ist es.
VX-Grüße
Gilbert, the senior
(Mitautor des Vergaser-workshops) _________________ Immer schön oben bleiben.... |
|
Nach oben |
|
 |
Hasenvater VX-Rookie
Anmeldedatum: 28.04.2019 Beiträge: 16 Wohnort: 33824 Werther
|
Verfasst am: Sa Jun 15, 2019 08:15:14 Titel: |
|
|
Hei Seniorpilot,
dein Vorschlag 2 habe ich nach langem suchen im WEB auch gefunden.
Ja - habe damit einen durchbruch erzielen können. Heute noch ein Ultraschallbad hinterher und gut sollte es sein. Puuhh Danke _________________ 0160/99687218 mit WattsApp |
|
Nach oben |
|
 |