Autor |
Nachricht |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1888 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Sa Apr 05, 2025 19:12:30 Titel: VS51B Motor in 51A |
|
|
Hi,
vermutlich werde ich bald einen VX800 VS51B Motor in eine A einbauen wollen (dabei helfen, is nicht meine VX).
Es wird der Komplette Motor gewechselt.
Was muss man außer die CDI/TCI noch mit wechseln ? Was muss man noch beachten ?
Weiß jemand aus dem Kopf ob die Steckverbindungen und Belegung zur TCI/CDI identisch sind oder muss man da basteln ?
ich stelle mir das recht einfach vor wenn der ganze Motor umzieht..... Täusche ich mich ?
Die A die den B Motor bekommt ist eine echte A (also Kupplung ziehen um sie starten zu können + Licht ist immer an.. usw....)
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-König

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 1101 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: So Apr 06, 2025 17:20:25 Titel: |
|
|
Solltes vielleicht auch noch prüfen ob eventuell der Regler der Gleiche ist. Die Motoren haben ja auch unterschiedliche Lichtmaschinen. Was ich auch nicht wirklich verstehe. Andere max. Spannungen. Thema Stern/ Dreieckschaltung. Mal mit Nullpunkt, mal ohne. 4 Leiter / 3 Leiter. Hab ich mir auch noch nicht angesehen.
Das Thema interessiert mich auch.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2090 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: So Apr 06, 2025 23:59:18 Titel: |
|
|
Stecker an CDI sind nicht ident. "Basteln" geht da gar nix! Benötigst die passende CDI für die B aus der der Motor stammt. Der Zündet ja auch anders.
Regler ist gleich. Den kratzt es nicht ob an den 3 Phasen 75V oder 65V ankommen.....
Die A die den B Motor bekommt ist eine echte A (also Kupplung ziehen um sie starten zu können + Licht ist immer an.. usw....)
Das ist in 10min umgebaut.......  _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1888 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Mo Apr 07, 2025 20:50:13 Titel: |
|
|
Hi,
Die B CDI ist ja vorhanden und würde mit "umziehen" aber der Kabelbaum an der A würde bleiben sollen (weniger Arbeit) habe die Hoffung das die Stecker gleich sind ..?
werde ich dann ja sehen was da geht und was nicht
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1541 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Mo Apr 07, 2025 21:07:04 Titel: |
|
|
Wenn es keine 96er B ist sollte alles passen. |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2090 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Mi Apr 09, 2025 21:37:45 Titel: |
|
|
Die Stecker der A und B sind unterschiedlich (zumindest soweit ich das kenne), da die CDI abenfalls mechanisch andere Buchsen hat (ist ja auch logisch, sonst könnte man eine falsche CDI anschließen)
Zudem muss man auf das BJ achten - es gibt neuere CDIs mit mehr PIN-Belegung als die alten. (siehe Schaltpläne zu den Baujahren).
Wenn die PIN-Belegung ident ist, kann man die Steckerpins aus den Gehäusen ziehen und nur das Gehäuse tauschen um den Kabelbaum zu retten. _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1541 Wohnort: 311xx
|
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1888 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Fr Apr 11, 2025 18:13:40 Titel: |
|
|
Hi,
ich melde mich dann wie es glaufen ist
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2090 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Fr Apr 11, 2025 21:44:18 Titel: |
|
|
Bin auch gespannt. Bei meinem Umbau hat damals die Polanzahl der Stecker nicht gepasst. _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
Wolle68 VX-Geselle

Anmeldedatum: 13.02.2013 Beiträge: 257 Wohnort: 21149 Hamburg
|
Verfasst am: So Apr 13, 2025 06:37:56 Titel: |
|
|
Moin,
einmal vorweg der Vergleich der CDI's und Stecker, dass habe ich nach den Antworten hier direkt geprüft und es sah alles ganz gut aus
Ich hatte die Woche über schon an beiden Maschinen vorgearbeitet:
Gestern ging es dann unter Leitung von Chefarzt PAMVMeyer ans Eingemachte:
Hat alles wunderbar geklappt und die Gute ließ sich ohne Probleme starten, fehlt nur noch das Synchronisieren und dann läuft wieder eine gesunde VX auf der Straße.
Vielen Dank schon mal an Peter für die tatkräfitge Unterstützung, daß hat echt Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.
Gruß
Wolle _________________ Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was"
Wir sind hier bei "So Isses"! |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2090 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: So Apr 13, 2025 09:31:54 Titel: |
|
|
Interessant. Bei meiner (nachgekauften VX) war der große Stecker 5 Polig belegt... dürfte anscheinend auch mit dem BJ zusammenhängen. _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1888 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: So Apr 13, 2025 20:32:16 Titel: |
|
|
Hi,
Denke auch das das Baujahrabhängig sein könnte. in diesem Fall war es Plug+Play Motor machte keine Zicken Springt super an und läuft sehr sauber, Synchronisieren war auch 0 Kummer..
Drehzalmesser ist komisch denke der Zeigt 300-500 Umin zu viel an. Nach Drehzalmesser liegt der "Gesunde Leerlauf" um die 1400-1500Umin, da hört die VX sich sehr Gesund an .... aber die dreht nie im leben in echt 1400-1500Umin wie es angezeigt wird.
Aber dann kam doch noch Kummer =
Wir haben da irgendwie ein Thermische Problem. Die Kiste wird zu Heiß.
Motor Tot Leuchte (Im Drehzahlmesser) leuchtet gar nicht (auch nicht wenn Zündung an). vermutlich Birne defekt.. wird noch geprüft. ist mir zu spät aufgefallen.
Lüfter springt auch nicht an obwohl sich der Moror zu Heiß "Anfühlt"
Lüfter ist Heile (Läuft wenn man ihm 12V gibt)
Wir testen jetzt demnächst noch Den Temperaturschalter (für Rote Lampe) + Thermoschalter (für den Ventilator).
Wapu ist schon raus Schaufelrad und Kühlraum hinter der Wapu ist sauber und Schaufelrad dreht sich wenn Motor läuft.. Thermostat prüft Wolle demnächst.
Hat jemand noch eine Idee warum der Motor sonst noch gefühlt zu Heiß werden könnte ?? (Und der Lüfter dabei nicht anspringt???)
Ich hab kein gutes Gefühl, der war gefühlt eben zu heiß. Es gab kurz Rauchzeichen aus em Auspuff (Hinterer Zyl) haben dann sofort ausgemacht. lief aber ganz normal und sauber bis dahin.. nach eine Abkühlphanse lief er auch wieder ohne zicken und Ohne Rauchzeichen (auch nicht bei kurzem Gasstoß) Bei sehr Niedriger Drehzahl (Gechätzte 800-900Umin) fing die Ölkontrolle an zu Flackern, was ja normal sein kann (Öl war nicht auf Minimum so zwischen Mitte und Minimum haben noch etwas Öl nachgefüllt)
Und falls einer Fragen sollte = Ja = Kühlwasser war drin... und auch entlüftet.
Ist schon etwas komisch...hoffe wir haben da nix geschrottet (Kopfdichtung ?)
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1541 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: So Apr 13, 2025 22:07:45 Titel: |
|
|
Arbeitet die Wasserpumpe korrekt?
Wenn sie garnicht läuft wäre es dir bestimmt beim entlüften aufgefallen. |
|
Nach oben |
|
 |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2090 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: So Apr 13, 2025 22:36:15 Titel: |
|
|
Thermostat und Schalter nach ServiceManual prüfen. Verkabelung im Rahmendreieck genau (!) prüfen. Hatte dort schon einen Kabelbruch.....
Wenn möglich mit Magnetthermofühler am Kühlwasserohr hinter dem hinteren Zylinder die tatsächliche Temperatur messen. _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1888 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Mo Apr 14, 2025 19:15:51 Titel: |
|
|
Frank_#62 hat Folgendes geschrieben: | Arbeitet die Wasserpumpe korrekt?
|
Wapu = ja, Gehäuse ist ja auf.. Anlasser lässt das sehr saubere Schaufelrad orderntlich drehen. Und es sieht da im Kühlraum sehr gut aus (um die Wapu rum da..)
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1888 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Mo Apr 14, 2025 19:36:08 Titel: |
|
|
Amigaharry hat Folgendes geschrieben: | Thermostat und Schalter nach ServiceManual prüfen. Verkabelung im Rahmendreieck genau (!) prüfen. Hatte dort schon einen Kabelbruch.....
Wenn möglich mit Magnetthermofühler am Kühlwasserohr hinter dem hinteren Zylinder die tatsächliche Temperatur messen. |
Jup so ist auch der Plan.. dachte auch das man beim Thermoschalter (Ausgebaut) die 105 Grad hin bekommt und mit Hilfskabel den Lüfter mal zum Lüften "bekommt"
Kann ja sein das wir "paranoia" hatten... so lange lief die VX gar nicht (max 10-15min am Stück dann Pause und nicht nur 30sec. Pause
Meine neue "Theorie" (ich hoffe die entspricht der Wahrheit)
Der Alte A Motor ist am Hinteren Zyl im Brennraum im Öl fast ertrunken.. . Der (Fahrtrichtung) linke Auspuff lief hintem am Schalldämpfer schon Ölsiff mit raus.
Meine Theorie jetzt =
Motor ist B CDI ist B = Alles andere ist alt geblieben (Auch der Auspuff) Im Auspuff .. hinten im Schalldämpfer ist nun noch so einiges an Ölsiff Restkram ind den Kammern Drin gerade hinten im Schalldämpfer.. Wir schmeißen das ding an es läuft super.. nach der Zeit (ca. 10 -15min) kommen Rauchzeichen weil der Schalldämpfer hinten erst nach 10-15min so heiß wird das das Öl drinnen anfängt zu verdampfen was da an Restkram noch drin ist.......
Und wir haben gar kein Thermisches Problem
Wolle berichtete mir bzw. hat geprüft =
Motor Tot Leuchte ist die Birne defekt / Themostat ist nach Prüfung wie in WHB beschrieben völlig in Ordung
Thermoschalter und Temperaturschalter ist noch zu Prüfen und der Kabelkram auch.. (Kabelkram war beim Umbau aber unauffällig da am Rahmendreieck)
Wäre ja voll genial wenn wir nur "paranoia" hatten
Wolle oder ich Berichten dann.
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1541 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Mo Apr 14, 2025 20:50:28 Titel: |
|
|
Amigaharry hat Folgendes geschrieben: | Interessant. Bei meiner (nachgekauften VX) war der große Stecker 5 Polig belegt... dürfte anscheinend auch mit dem BJ zusammenhängen. |
Hast du weiter Infos dazu, Teilenr. Bj.?
Auf den Bilder sind am 6-poligen Stecker nur 2 Pins belegt. |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-König

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 1101 Wohnort: Dortmund
|
|
Nach oben |
|
 |
VX-Hornet VX-Geselle

Anmeldedatum: 27.05.2018 Beiträge: 420 Wohnort: Wiednitz
|
Verfasst am: Mo Apr 14, 2025 21:27:34 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
das mit dem Öl im Auspuff ist eine gute Logik. Das kann auch noch recht lange qualmen, wenn der mal richtig Temperatur bekommt.
Was ist mit dem Kühler? War der auf der kompletten Fläche warm?
Wenn der nicht warm wird, fehlt Umlauf. Also Wasserpumpe oder entlüften.
Die beiden Temperaturschalter sitzen im Kühler (wenn ihr das nicht umgebaut habt). Das bedeutet, wenn da bisschen Wasser fehlt, kann es passieren die Schalter lösen nicht aus. Obwohl der Motor schon fast am glühen ist.
Zum externen Messen viellich mal ein Fleischthermometer oder ähnliches irgendo am Zylinder fest machen (wie Harry schon vorgeschlagen hat).
Beim Entlüften die Schraube links am Rahmen nicht vergessen. Aber das wisst ihr ja.
viel Erfolg,
Gruß Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1541 Wohnort: 311xx
|
|
Nach oben |
|
 |