vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen

E-Auto zum Zweiten

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1260
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Fr Jul 12, 2024 21:23:36    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Freunde.
Hier mal wieder ein kleines Update.
Aktueller Tacho-Stand 6360 km.
Inzwischen gab es für das Auto 2 OTA- (Over The Air) Updates.
1x im April und jetzt aktuell im Juli.
Erst gibts eine Info Mail, dann eine Info im Auto und dann läuft während der Fahrt der Download...
Dann steht irgendwann die Nachricht im Display, dass das Update installiert werden soll.
Dazu sollte das Auto bis zu 1,5 h ungestört stehen.
Zum Glück kann man das nach eigenen Wünschen terminieren.
Ich habs jeweils in die Nachtstunden gelegt.
Beide Updates haben problemlos funktioniert.
Ehrlich gesagt: Ich hab noch keine Änderungen/Verbesserungen gemerkt. Wink
Eine positive Info, nachdem ich meine Daten aktualisiert habe:
Ich habe noch keine Kosten für den XC40 gehabt.
Na gut, außer Waschanlage und Strom. Wink
Ich wünsche gute Fahrt und schönen Urlaub. Cool
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1260
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Sa Sep 07, 2024 12:41:54    Titel: Antworten mit Zitat
 
Moin und Mahlzeit.
Kleines Update nach dem Urlaub.
Kilometerstand: ca. 9500
Mittlerer Verbrauch laut Anzeige im Display: 20,4 kWh/100km
Dabei sind auch noch die kalten Monate ab Februar und fast 1500 km mit einer Dachbox auf dem Dach.

Alles gut soweit. Sehr angenehmes Reisen Cool
Die "Klagen" sind wie bei vielen anderen E-Fahrern:
- Ladeleistung nur sehr kurzfristig am Nennwert
- Ladepausen zu lang und zu häufig Rolling Eyes
- Reichweite zu gering, wenn man sich im empfohlenen Bereich von 20 bis 80% Batterieladung bewegt.
- Verbrauch noch etwas zu hoch Rolling Eyes
Wenn man sich auf die "Einschränkungen" einlässt, ist es ein sehr entpanntes Reisen. Wink
Bisher haben wir immer eine freie Ladesäule gefunden (bereits vorher ausgewählt). Und das Laden hat immer funktioniert.
Gruß
NavWil
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1260
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Di Dez 17, 2024 21:47:46    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Freunde.
Hier mal wieder ein kleines Update.
Es gibt nix Neues - außer den Kilometerstand: 12396 km Smile
Das Auto fährt und ist ein sehr angenehmer Begleiter.
Schönes Feature jetzt zum Winter: kurzes Vorheizen per App.
Fahrzeug innen warm, Sitz warm, Lenkrad warm. Cool
Genau das richtige für fröstelnde Rentner.
Gruß
NavWil
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Siegfried
VX-Meister


Anmeldedatum: 06.06.2019
Beiträge: 522
Wohnort: Schwabstedt

BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2024 10:21:36    Titel: Antworten mit Zitat
 
E-Auto ?
Nein danke!
Wenn ich mir den Ladesäulenplan von Schleswig Holstein anschaue !
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland/Schleswig/

Aktuell führen wir 25 Standorte mit 86 Ladepunkten (70 x Typ 2 Dose, 11 x Combo Typ 2 (CCS) EU, 4 x Typ 2 Stecker, 1 x CHAdeMO) zum Laden von Elektroautos in Schleswig, Deutschland in unserem Ladesäulenverzeichnis auf.

Wer kam nur auf die Idee erst die E-Autos mit (staatlicher Förderung) auf die Menschheit los zulassen und dann zu merken ...wo laden wir die Biester eigentlich auf. ?
Meiner Meinung nach hätten an JEDER Tankstelle Ladepunkte bereit stehen müssen bevor das erste Auto überhaupt zugelassen wurde.

Ich hätte von meinem Wohnort min. 30 km in jede Richtung bevor ich eine Möglichkeit zum aufladen erreichen würde.
(Die einzig erreichbare in 12 km Entfernung ist ständig besetzt oder OFFline)
Tankstellen ohne Ladepunkte jedoch 3 in jeweils 10 km Entfernung.
Nicht jeder hat ne Wallbox am Gartenzaun und den ganzen Kram auf dem Dach.
Also wird sich das E-Auto nicht so durchsetzen, solang die Versorgung (unterschiedliche Preise bei regionalen Anbietern) sich nicht ändert.

Nur meine ganz private persönliche Meinung.
Jeder der mit den Stromern glücklich ist soll es auch weiterhin bleiben.
LG & schöne Feiertage
siegfried
_________________
Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dieter
VX-König


Anmeldedatum: 13.08.2012
Beiträge: 1087
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2024 10:55:53    Titel: Antworten mit Zitat
 
Kann man das Laden eigentlich auch mit Bargeld bezahlen? Oder wird man zur Kreditkarte gezwungen? Auch ein Grund für mich das nicht zu wollen. Falls sich überhaupt schon jemand darüber Gedanken gemacht hat.


Gruß
Dieter
_________________
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1260
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2024 11:56:24    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Dieter.
Laden mit Bargeld kenne ich nicht.
Entweder Laden per Telefon-App oder eine Ladekarte.
An einigen Säulen kann man auch mit Kredit/Geldkarte laden.
Bei den Ladekarten gibt es diverse Anbieter mit zig verschiedenen Tarifen, mit und ohne Grundgebühren.
Nicht jede Karte funzt an jeder Säule. Oder man zahlt einen teuren Roamingtarif.
Das ist ein Dschungel. Damit muss man sich schon etwas beschäftigen.
Zuhause lade ich an der eigenen Wallbox, Freigabe mit einem Rfid-Schlüssel.
Für die längeren Touren habe ich zwei Ladekarten ohne Grundgebühren mit einem grossen Ladenetz.
Dazu gehört auch jeweils eine App.
Wie ich schon geschrieben habe, hab ich immer eine freie Säule gefunden.
Allerdings plane ich meine Ladestopps schon vorher am Schreibtisch. Da muss ich unterwegs nicht suchen. Wink
Im Navi gebe ich dann die Ladestationen als Zwischenstop ein.
Das funzt. Wink
Gruß
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dieter
VX-König


Anmeldedatum: 13.08.2012
Beiträge: 1087
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Mi Dez 18, 2024 12:01:24    Titel: Antworten mit Zitat
 
Also wieder ein Grund für mich, das das Thema bei mir außen vor bleibt.


Gruß
Dieter
_________________
VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gernot
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1084
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Sa Dez 21, 2024 20:24:02    Titel: Antworten mit Zitat
 
Dschungel? Naja… Bin seit 2021 immer und überall mit einer einzelnen Karte ausgekommen, nämlich der von EnBW. Natürlich ist das Laden an der heimischen Wallbox am günstigsten: Ökostrom und 5 Euro/100km i.M.
Schnellladen unterwegs kostet leider exakt das Doppelte und entspricht dann einem Equivalent von ca. 5,7 ltr/100 Superbenzin.
Ist doch alles völlig ok…
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1260
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Do Jan 02, 2025 23:22:27    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Freunde.
Kleines Update zum neuen Jahr.
Wir haben seit dem 15. Februar (Zulassung) insgesamt 12730 km gefahren.
Meine Erfahrungen habe ich ja bereits aufgeschrieben Wink
Dieses Jahr war sehr "preiswert".
Keine Ausgaben - außer ab und zu Autowäsche und die Kosten für das Laden auf Reisen.
Natürlich muss ich auch das Laden daheim irgendwie bezahlen, aber das sind für mich die Sowieso-Kosten,
weil der größte Teil von der Solaranlage kommt.
Der Energieverbrauch laut Bordcomputer liegt bei 21,4 kWh/100km.
Meine letzte Fahrt ging zur Freiwilligen Feuerwehr.
Ich hab den alten Weihnachtsbaum an der Hängerkupplung hingezogen und auf den Abfallhaufen geworfen. Wink
Macht Spaß, den alten Baum leise durch die Wohnsiedlung zu schleifen. Wink
Ich wünsche euch/uns ein gutes Neues Jahr und viele schöne, unfallfreie Kilometer.
Gruß NavWil
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1260
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Do Jan 16, 2025 22:58:12    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Freunde.
Hier meine ersten echten Wintererfahrungen.
Also auf Schnee, Schneematsch, gefrorenem Matsch und Eis ist der Volvo nicht sooo gut wie ich gehofft hatte.
Ein Volvo aus Schweden muss doch gut im Winter sein. Rolling Eyes
Viel Schlupf und wackeln mit dem Hintern.
Da gibt es sicher viele Ursachen: Heckantrieb, viel Drehmoment, breite Reifen 255/45R19 und Allwetterreifen. Das ist nicht Ideal.
Aber - bei miesen Straßenverhältnissen gibt es eine Lösung.
Nein, nicht die Schneeketten. Wir sind hier nicht im Gebirge . Wink
Der Offroad-Modus. Dabei wird der Antrieb viel empfindlicher, der Bergabfahrassist wird aktiviert und die Lenkung geht leichter.
Damit wird das Fahren bei Schnee und Matsch viel einfacher. Cool
Werden die Bedingungen besser und die Geschwindigkeit geht über 40 km/h wird wieder in den Normal-Modus geschaltet.
Wieder dazugelernt. Wink Gute Fahrt.
Gruß NavWil
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.