Autor |
Nachricht |
Amigaharry VX-König
Anmeldedatum: 03.10.2010 Beiträge: 2116 Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2020 13:33:03 Titel: |
|
|
Tut meine nach dem Winter auch, ohne das ich irgenwas von dem getan hätte (klar: eingestellt ist sie schon richtig - aber das ist Grundvauraussetzung). Lade nur die Batterie in Abständen von 2 Monaten auf (bau sie nichtmal aus) - das ist alles. Im Frühjahr raus aus der kalten Garage in die Sonne, 30min warten, Benzinhahn auf PRI ein Druck auf den Starter - und läuft! _________________ VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten..... |
|
Nach oben |
|
 |
lin VX-Geselle

Anmeldedatum: 22.06.2011 Beiträge: 353 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2020 13:41:07 Titel: |
|
|
grade nochmals meldet sich mein Händler und schreibt wie folgt:
Zitat: |
um Batterien herauszusuchen, benötigen wir immer die Typenbezeichnung der Original verbauten |
Wie lautet denn die kpl. richtige Bezeichnung.....
ich hoffe dass ich das noch rauskriege - und surfe schon hier ne weile durchs Forum... Hier wird halt immer nur Best Practice erwähnt und Gel bzw. Lith-Ionen und voll das edle Zeug - aber nach der alten Original-Batt muss man suche.
ich surf mal weiter und hoffe dass ich noch einen Datensatz finde.
ggf eben in einem Handbuch - das es hier ja auch online gibt.
Habt ihr eine IDEE!? |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2020 13:44:10 Titel: Standardbatterie |
|
|
Hi Lin,
Batterie YB16B-A1 Suzuki VX 800 (YU) (Yuasa)
Säure-Batterie von Yuasa
Motorradbatterie TYP: YB16B-A1
Technische Daten:
- 12 V High-Power Batterie
- Kapazität 16 AH
- Maße in mm 161x91x162
- Säurevolumen 1,0 Liter
- Ladestrom 1,6 Amp.
- Gewicht incl. Säure 5,1 Kg
- Kälteprüfstrom 207 A
Passend für folgendes Modell:
Suzuki VX 800 U L VS51B Bj. 1990-1997 2 50 PS, 37 kw
Suzuki VX 800 L VS51B Bj. 1990-1997 2 61 PS, 45 kw
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |
lin VX-Geselle

Anmeldedatum: 22.06.2011 Beiträge: 353 Wohnort: Heidelberg
|
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1923 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2020 14:28:34 Titel: |
|
|
Das hat auch was mit "Charm" der VX zu tun finde ich.. ich bin ihr nicht Böse wenn sie nach 2-3 Monaten etwas beleidigt ist.. wäre ich ja auch wenn meine Frau mich 2-3 Monate im Keller einsperrt
Das laufen auf 1 Zyl und Patschen mit vollem choke in den ersten 10-30Sec nach so einer Pause .. und wenn Zyl 2 dann dazu kommt... in der Aufwachphase... und das leben in den V2 wieder eingehaucht wird....ist doch Mega.. Ich mag das
Und meine Tochter hat was zu Lachen und meint selbst schon das dieses Ritual schon zu der VX und mir passt
Wartungsmäßig gibt's bei mir keinen Stau.. das tu ich der VX nicht an
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2020 15:12:57 Titel: Diven |
|
|
@ Peter
Sind halt Diven, unsere VXen. Mal wollen se, mal nicht. Muss man sich darauf einstellen. Mit genügend Streicheleinheiten, geht´s dann meistens gemeinsam in eine Richtung. Ist zwar nur ein Haufen Metall, Schrauben und Kunststoffkram. Aber nach meiner Überzeugung haben die Dinger eine Seele.
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |
Schraube VX-Lehrling
Anmeldedatum: 30.12.2018 Beiträge: 127 Wohnort: Burgdorf
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2020 15:53:55 Titel: |
|
|
Das ist ja einfach das kann ja jeder
Ich muss mit viel Gefühl erst den vorderen und dann den hinteren Zilinder zum Laufen überreden  _________________ Erst schrauben dann lesen |
|
Nach oben |
|
 |
Arnd VX-Lehrling

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 143 Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2020 18:19:05 Titel: |
|
|
Hallo Martin,
Ich habe nunmehr im 8.Jahr die Motobatt MB16U verbaut. Und sie tut noch tadellos. Ich musste nur einmal die Schraube an einem Anschluss nachziehen, da diese (zum Umdrehen der Pole) auf beiden Seiten verbaut werden können.
Würde ich sofort wieder kaufen- wenn ich müsste:-) |
|
Nach oben |
|
 |
Arnd VX-Lehrling

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 143 Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
|
Verfasst am: Do Jun 04, 2020 18:22:10 Titel: |
|
|
...und das Anspringen nach der Winterpause erfordert auch bei Mir einiges an Geduld. Batterie laden in der WInterpause im 2-Monatszyklus und lagern in frostfreiem Raum bei ca.5-10°C. Hat immer funktioniert. Hatte an meinem anderen Moped eine (auch nicht billige) Gel-Batterie, die nach exakt einem Jahr starb. |
|
Nach oben |
|
 |
Jose28 VX-König
Anmeldedatum: 12.11.2017 Beiträge: 1289
|
Verfasst am: Fr Jun 05, 2020 13:07:09 Titel: Baterie 8 Jahre |
|
|
Hallo Arnd,
8 Jahre Lebensdauer für eine Batterie. Das ist sensationell und zeugt von hervorragender Pflege. Hab ich mit meinen Auto- und Motorradbatterien noch nie erreicht. Und das waren in den 46 Jahren seit meinem 1er und 3er Führerschein schon s e h r viele. Max. 6 Jahre, dann waren die alle spätestens im Batterienhimmel. Beim PKW wird´s mittlerweile durch die Start/Stop Automatik und den verbauten AGM Batterien richtig teuer. Beim Möpi nehm ich nur Gelbatterien für durchschnittlich 70 EUR und wechsel die alle 3 Jahre. Die ,,alten´´ verschenk ich dann meistens od. nutze sie noch stationär für 12 Volt Geräte.
Gruß
Joachim _________________ Ein Leben ohne VX ist möglich, aber sinnlos. |
|
Nach oben |
|
 |