33J 24D 24V 19A OFP 1HU 22U 1TU 33J
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 2116
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Di Okt 15, 2013 23:46:13    Titel: Antworten mit Zitat
 
Der Regler/Gleichrichter (das ist ein integrierter Bauteil) kann sogar gehörig ausser Tritt kommen, ohne das er selbst defekt ist. Und zwar dann, wenn er von der LiMa mit Phasenungleicher Spannung beliefert wird. Normalerweise muss die LiMa Phase-Phase bei 5000rpm 3x75V~ liefern. Es kann aber vorkommen (gar nicht so selten) das eine Phase abbrennt und die Wicklungen zur Nachbarspule leitend werden - dann liefert eine Spule z.B. villeicht 30V~ und die andere 85V~. Der Regler ist ein rel. simples teil und arbeitet im Grunde mit Leistungsbegrenzung durch Gegeninduktion in die LiMa-Spulen (immer in die um 120° versetzte Spule)- daher bringt ihn so ein Szenario ziemlich aus der "Fassung". Ich habe da schon Werte zwischen nichts und über 20V gemessen - da muss man dann aber fairerwise dazusagen, das bei den hohen Werten der Regler/Gleichrichter selbst auch schon abgeraucht war....

Übrigends: Die Ladespannung an der Batterie ist bei 5000rpm und aufgedrehtem Licht zu messen.
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VX 1996
VX-Geselle


Anmeldedatum: 26.04.2013
Beiträge: 285
Wohnort: Unna

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 00:14:58    Titel: Antworten mit Zitat
 
Amigaharry hat Folgendes geschrieben:
Der Regler/Gleichrichter (das ist ein integrierter Bauteil) kann sogar gehörig ausser Tritt kommen, ohne das er selbst defekt ist. Und zwar dann, wenn er von der LiMa mit Phasenungleicher Spannung beliefert wird. Normalerweise muss die LiMa Phase-Phase bei 5000rpm 3x75V~ liefern. Es kann aber vorkommen (gar nicht so selten) das eine Phase abbrennt und die Wicklungen zur Nachbarspule leitend werden - dann liefert eine Spule z.B. villeicht 30V~ und die andere 85V~. Der Regler ist ein rel. simples teil und arbeitet im Grunde mit Leistungsbegrenzung durch Gegeninduktion in die LiMa-Spulen (immer in die um 120° versetzte Spule)- daher bringt ihn so ein Szenario ziemlich aus der "Fassung". Ich habe da schon Werte zwischen nichts und über 20V gemessen - da muss man dann aber fairerwise dazusagen, das bei den hohen Werten der Regler/Gleichrichter selbst auch schon abgeraucht war....

Übrigends: Die Ladespannung an der Batterie ist bei 5000rpm und aufgedrehtem Licht zu messen.


ich will nur ungern wiedersprechen ...ich habe zwar keine derartigen erfahrungen bei der VX gemacht, aber ein abschalten des ladereglers bleibt mir logisch! da ich egal an welchem fahrzeug nix anderes beobachtet hätte! somit bliebe das spiel nach oben! so wie wupperjoe es geschrieben hat!

5000 U/min wären ja schon fast oberer drehzahlbereich!!! das kann doch konstant nicht gewollt sein!!!???? die effekt. ladespannung sollte im mittleren drehzahlbereich erreicht werden. nicht erst ab 5000 U/min....
_________________
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800



Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Karo
VX-Geselle


Anmeldedatum: 29.10.2011
Beiträge: 437

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 06:16:16    Titel: Antworten mit Zitat
 
VX 1996 hat Folgendes geschrieben:
... 5000 U/min wären ja schon fast oberer drehzahlbereich!!! das kann doch konstant nicht gewollt sein!!!???? die effekt. ladespannung sollte im mittleren drehzahlbereich erreicht werden. nicht erst ab 5000 U/min....


Puuuh, ich hatte mir anfangs schon Sorgen gemacht, dass ich durch Fahren im 3000er-Drehzahlbereich die Batterie nicht selbst zu gering nachlade.
So wie Du das durchgemessen hast, so stelle ich mir das auch an der Batterie vor. ich hoffe, ich komme bald dazu, das nachzuvollziehen.



Und dass ich diese Sachen von Spule, Gleich- und Wechselstrom in der Theorie nun knapp verstehe, macht mir fast Angst Wink Laughing
_________________
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eulenspiegel
VX-König


Anmeldedatum: 31.07.2004
Beiträge: 1458

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 06:29:21    Titel: Antworten mit Zitat
 
Karo hat Folgendes geschrieben:
VX 1996 hat Folgendes geschrieben:
... 5000 U/min wären ja schon fast oberer drehzahlbereich!!! das kann doch konstant nicht gewollt sein!!!???? die effekt. ladespannung sollte im mittleren drehzahlbereich erreicht werden. nicht erst ab 5000 U/min....


Puuuh, ich hatte mir anfangs schon Sorgen gemacht, dass ich durch Fahren im 3000er-Drehzahlbereich die Batterie nicht selbst zu gering nachlade.
So wie Du das durchgemessen hast, so stelle ich mir das auch an der Batterie vor. ich hoffe, ich komme bald dazu, das nachzuvollziehen.

@Karo: Ich hatte damals meine VX praktisch nie über 4000 Umdrehungen gedreht (ausser auf der AB und am steilen Berg). Trotzdem war die Batterie selbst nach 2 Monaten Stand noch fast voll, sodass es problemlos für das Startprozedere gelangt hat.

Die Sache mit >14V werde ich mal mit meiner Yamaha XJ900 messen - nimmt mich nun doch Wunder, ob Suzuki einfach ein Schrotteil eingebaut hat, oder ob das allgemein so ist.
Die Sache mit 13,8V habe ich bei zwei Autos - verschiedene Fabrikate - gemessen. Beim Auto begrenzt der Regler dann die Ladespannung.
_________________
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
Wink
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Willi Nagel
VX-König


Anmeldedatum: 17.05.2008
Beiträge: 1444
Wohnort: 32289 Rödinghausen

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 07:01:48    Titel: Antworten mit Zitat
 
Alles klasse wissenschaftliche Vorträge. Und was ist es nun Question
_________________
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 2116
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 09:39:30    Titel: Antworten mit Zitat
 
So ist nun mal die Vorgabe des Konstrukteurs des Ladesystems - zu messen ist bei 5000Rpm. Drehzahl und Ladeleistung/Spannung korrelieren leider nicht 1:1 mit der Drehzahl - deswegen sind Messungen an anderen Punkten nicht immer aussagekräftig......
Setz dich mal mit diesem Ladesystem näher auseinander - dann wirst du sehen warum die Messung bei 5000Rpm erfolgen soll - ich sage nur Oberschwingungen und Messgeräte Empfindlichkeit....

Zudem: Jeder der sein Licht bei der VX schon mal genau beobachtet hat, wird merken, das es unter (ca.) 2000Rpm geringfügig dunkler wird. Bei Standgas reicht die Ladeleistung meist gerade noch für 12V. Ab ca. 2000Rpm ist die LiMa stark genug die Verbraucher zu versorgen und die Batterie zu laden.

Der Regler verfügt über keine Zenerdiode o.ä. im Gleichstromkreis (!), um die Spannung zu begrenzen - er macht das wirklich nur durch Gegeninduktion (mittels IC-gesteuerter Thyristoren in jeder Phase) im Wechselstromkreis. Wer sich das genau ansehen möchte, dem empfehle ich, sich das Kapitel Charging System im Werkstättenhandbuch zur VX anzusehen. Das ist dort schematisch ganz gut beschrieben, wenngleich auch noch ein bischen mehr dahinter steckt.

Was nutzt das jetzt Karo: Nur so viel, das sie einmal eine exakte Messung ihres Ladesystems machen kann - danach kann man weitersuchen.
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Willi Nagel
VX-König


Anmeldedatum: 17.05.2008
Beiträge: 1444
Wohnort: 32289 Rödinghausen

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 10:30:39    Titel: Antworten mit Zitat
 
Weitersuchen bis der Sommer vorbei ist? Sad Sad
_________________
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 2116
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 19:56:12    Titel: Antworten mit Zitat
 
Um den Fehler zu finden ist es doch einfacher systematisch Komponente für Komponente auszuschließen.....oder?

Abgesehen davon: Der Sommer ist schon längst vorbei......jetzt kannst du nur mehr auf einen "Altweibersommer" hoffen...... Wink

@Karo: Habt ihr jetzt schon gemessen?
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Willi Nagel
VX-König


Anmeldedatum: 17.05.2008
Beiträge: 1444
Wohnort: 32289 Rödinghausen

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 20:33:49    Titel: Antworten mit Zitat
 
Der Sommer ist schon längst vorbei Question

Aber nur in Perchtolsdorf Very Happy Very Happy
_________________
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amigaharry
VX-König


Anmeldedatum: 03.10.2010
Beiträge: 2116
Wohnort: Perchtoldsdorf / Österreich

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 22:42:18    Titel: Antworten mit Zitat
 
Momentan regnets bei 8°C......... und in den Voralpen schneits sogar schon ganz runter.... Crying or Very sad
Aber zum WOE hin solls nochmal 18°C bekommen - meine Aprilia schart schon mit den Hufen.....hehe!
_________________
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank_#62
VX-König


Anmeldedatum: 31.03.2003
Beiträge: 1579
Wohnort: 311xx

BeitragVerfasst am: Mi Okt 16, 2013 23:22:07    Titel: Antworten mit Zitat
 
Eulenspiegel hat Folgendes geschrieben:
...Die Sache mit 13,8V habe ich bei zwei Autos - verschiedene Fabrikate - gemessen...
Ich habe schon an deutlich mehr Fahrzeugen gemessen Wink
Die Spannung liegt meist bei 14,4V, mit Rekuperation bis 14,8V.
Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Karo
VX-Geselle


Anmeldedatum: 29.10.2011
Beiträge: 437

BeitragVerfasst am: So Okt 27, 2013 18:24:56    Titel: Antworten mit Zitat
 
VX 1996 hat Folgendes geschrieben:
...
12,59 Volt sind schon ok wenn die Batterie zwei Tage geruht hat!


VX 1996 hat Folgendes geschrieben:
...Die VX stand nun gut zwei Wochen, habe 12,63 Volt kalt ohne Startversuch gemessen.

Am Ladegerät: 13,75 V. Hab sie vom Ladegerät genommen: 13,5 V. Eingebaut. 12,8 V runter innerhalb weniger Stunden. Kann davon kommen, dass sie vom Gerät genommen wurde?
Nächster Morgen 12,6 V. Mittags: 12,58 V. Nächsten Morgen: 12,55 V. Zwei Tage später 12,4 V.
Da scheinen mir die Heizgriffe doch recht durstig zu sein. Confused

@Lutz: warum soll ich minus ablemmen? müste es nicht plus sein?

VX 1996 hat Folgendes geschrieben:
Bei ca. 1000 U/min im Stand habe ich eine Spannung von 13,54 - 13,86 Volt bei eingeschalteten Licht gemessen. Bei ca. 3000 U/min komme ich auf 14,68 - 14,84 Volt. Höher wollte ich sie rel. kalt nicht drehen lassen!


Heute Morgen haben wir sie gestartet und sie sprang beim ersten Versuch an. Hab mich richtig erschrocken Laughing Da hatte sie 13,4 V. Dann haben wir sie eine Sekunde auf 5000 hochgedreht und die Spannung (?) ging auf 13,7 Volt hoch. Wir haben sie aber nicht auf 5000 gelassen, da sie noch kalt war. Ausgemacht. Eine Stunde später sprang sie wieder problemlos an. Hurra!

VX 1996 hat Folgendes geschrieben:
Nach den ca. 40 Km habe ich nochmals nachgemessen!
Im Stand ca. 1000 U/min 13,63 - 13,95 Volt und bei ca. 3000 U/min habe ich 14,75 - 14,96 Volt anliegen! Im übrigen der Regler macht ab ca. 3000 U/min zu, ich konnte kalt wie warm keine höheren Spannungen messen!!! Nach dem Abschalten der Maschine lag die Spannung bei 13,42 Volt nach ca. 2 Std. bei 12,94 Volt!...

Ich bin gute 200 km gefahren. Ausgemacht, Batterie hatte 12,8 V. Nochmal kurz die Drehzahl hochgedreht, aber auch jetzt ging die Voltzahl nicht an 14 Volt ran.

Ich werde das jetzt erstmal weiter beobachten, wieweit der Saft runtergeht, wenn sie nur so steht. Rolling Eyes
_________________
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lutz
VX-Geselle


Anmeldedatum: 04.10.2010
Beiträge: 248
Wohnort: Burg (b. Magdeburg)

BeitragVerfasst am: So Okt 27, 2013 19:37:46    Titel: Antworten mit Zitat
 
Eigentlich ist es egal welchen Pol Du abklemmst, es geht nur darum den Stromkreis zu unterbrechen. Minus sollst Du nehmen, damit Du keinen Kurzschluß verursachst.
Falls es Dich interressiert, warum das Ganze:
Es geht darum herauszufinden, ob sich die Batterie selbst entläd oder ob trotz ausgeschaltener Zündung irgend ein Verbraucher noch Strom saugt.

Gruß Lutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karo
VX-Geselle


Anmeldedatum: 29.10.2011
Beiträge: 437

BeitragVerfasst am: So Nov 03, 2013 17:14:41    Titel: Antworten mit Zitat
 
Sooo, ein paar Tage später war es das dann schon wieder mit dem Anspringen. Evil or Very Mad

Diesmal hab ich mich sogar mal ganz allein ans Überbrücken rangetraut. Hat auch nur ein gefühltes halbes Jahr gedauert, bis ich rausbekommen habe, wo bei meinem Auto die Batterie sitzt und wie ich da rankomme. Dann ein gefühlt weiteres Jahr bis ich mich das getraut habe und nun wohl noch ein weiteres Jahrzehnt, bis das dann klappt Mad

Warum das nicht geklappt hat, weiss ich noch nicht, der Stromkreis war ziemlich sicher geschlossen, aber die VX hat sich überhaupt nicht dafür interessiert, dass ihr eine zweite Batterie helfen möchte. Aber da ich vor Strom noch mehr Angst hab als vorm Bungeespringen, stand ich ungefähr 10 Meter von beiden Fahrzeugen entfernt und hab das Unterfangen angstgebadet schnellstmöglichst abgebrochen.

Mittlerweile nervt mich das so sehr, dass ich kurz davor stehe, eine emotionale Unüberlegtheit mit der VX anzustellen Evil or Very Mad

Batterie ist nun nochmal am Gerät, aber diesmal baue ich die auf den Polen angebrachten Zusatzklemmen nicht wieder mit an. Vermutlich ist das die direkt auf die Batterie gelegte Griffheizung. Hätte ich in dem Moment auch nur dran gedacht, dem Kabelverlauf zu folgen, hätte ich ihn vermutlich samt Tank herausgerissen. Also besser erstmal zurückschieben, Mopped abdecken und später unaufgeregt nochmal über dieses Problem nachdenken.

Confused Das muss doch in den Griff zu kriegen sein! Confused
_________________
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karo
VX-Geselle


Anmeldedatum: 29.10.2011
Beiträge: 437

BeitragVerfasst am: Mi Nov 06, 2013 19:53:39    Titel: Antworten mit Zitat
 
Batterie aufgeladen, eingebaut, Griffheizung weggelassen...





Startknopf gedrückt (mit Choke)






und schwupps isse an. Laughing





mich schnell in die Klamotten geschmissen und ab uffe Strasse Cool
(wenn es das jetzt war, bin ich wieder froh!)
_________________
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VX 1996
VX-Geselle


Anmeldedatum: 26.04.2013
Beiträge: 285
Wohnort: Unna

BeitragVerfasst am: Mi Nov 06, 2013 20:14:10    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi,

klingt soweit gut. Aber jedesmal die Batterie aufladen kann es ja auch net sein! Wenn deine Batterie noch keinen internen Kurzschluß hat (welcher zum Totalausfall führt), gehe ich mal davon aus das sie ausreichend mit Säure gefüllt ist!

Kannst du, wenn du die Batterie vor eine ausreichende Lichtquelle hälst, eine Veränderung in Richtung dunkler, bei z.B. einer Kammer ausmachen?

Lies dir mal dies hier durch...

(KILICK)... http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie

Schlammbildung und Gitterkorrosion...

&.

Standschaden...
_________________
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800



Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947


Zuletzt bearbeitet von VX 1996 am Mi Nov 06, 2013 20:47:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eulenspiegel
VX-König


Anmeldedatum: 31.07.2004
Beiträge: 1458

BeitragVerfasst am: Mi Nov 06, 2013 20:34:32    Titel: Antworten mit Zitat
 
Karo hat Folgendes geschrieben:
Hat auch nur ein gefühltes halbes Jahr gedauert, bis ich rausbekommen habe, wo bei meinem Auto die Batterie sitzt

Mmm, sitzt die Batterie nicht auf dem Beifahrersitz? Auf dem Fahrersitz kann sie ja nicht sitzen, denn da sitzt Du... Mr. Green
*DuckUndWech*
_________________
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
Wink
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karo
VX-Geselle


Anmeldedatum: 29.10.2011
Beiträge: 437

BeitragVerfasst am: Mi Nov 06, 2013 22:34:29    Titel: Antworten mit Zitat
 
VX 1996 hat Folgendes geschrieben:
Hi,

klingt soweit gut. Aber jedesmal die Batterie aufladen kann es ja auch net sein! ...


Nein, absolut nicht akzeptabel! Evil or Very Mad ich bin auch schon ziemlich entnervt deswegen. Der Versuch mal ohne Heizgriffe zu fahren ist jetzt der letzte Passiv-Versuch. Dass sie sich innerhalb einer Woche (!) auf unstartbar entlädt ist nicht hinnehmbar. Mad

Aber ich werd den Teufel tun, dass Ding meinem Händler zuzuschubsen und sagen: mach mal, bis Du was findest oder mir das Geld ausgeht. Confused

Habe sie vorm Abstellen noch mal gemessen und die Batterie ist voll, also der Ladevorgang während der Fahrt funktioniert.

Sieht es in einer Woche also wieder so aus, gibts nen andren Kriechstrom oder sowas, dann geh ich also mal die Batteriekontakte verfolgen.
Denn geladen aber vom Netz ist sie nach vier Tagen nicht unter 12.4 V.
Ich versteh nur nicht, wieso dass mit der Griffheizung von jetzt auf gleich so ein Problem werden könnte.

Aber nun noch mal ein paar Tage abwarten.
_________________
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VX 1996
VX-Geselle


Anmeldedatum: 26.04.2013
Beiträge: 285
Wohnort: Unna

BeitragVerfasst am: Mi Nov 06, 2013 23:18:49    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi Karo,

ich verstehe deinen Ärger!

Ich bin zwar nur ein Saisonfahrer (03-10) aber es handelt sich bei den Heizgriffen um ein Fremdteil! Suzuki hat die als Verbraucher niemals eingeplant! wieviel Amp.Std. bzw. Watt haben diese griffe???

Ich rate zur Vorsicht! Mit solchen Zusatz-Anbau-Teilen!
... allerdings gehe ich nicht davon aus das du diese dauernd anschaltest!!!

Das erste was mir durch den Kopf geht ist, sind die Heizgriffe mit Überspannungsschutz, bzw. schalten diese bei einer gewissen eingestellten Temp. ab? Oder feuern diese permanent? man sollte gerade bei china-teilen vorsichtig sein, selbst wenn diese einem wer weiß was vorgaukeln! sicher ist sicher, prüfe das!

Liegt das Prob. erst seit dem nachrüsten dieser Griffe vor???

... könnte es sein das gerade diese eine Art Kriechstrom verursachen!? (Tip-Schalter-oder Permanent-Schalter)?

... zur Not könntest du dieses (mit Batt.) abgeschaltet am Verbraucher messen (falls ein rankommen an die Kontakte zum Verbraucher ((Heizspule)) vorliegt!?

...halte die Batt. mal vor eine ausreichende Lichtquelle, um die Batt. als Fehlerquelle auszuschließen, siehe "meinen post, vor diesem" oben!!!
_________________
Gruß Chris / http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1643 / vx1996[at]arcor.de

2x HERCULES MK2, REX Como`61, Piaggio Hexagon EX150, FORD Focus Coupe Cabrio, SUZUKI VX 800



Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.
Henry Ford 1863-1947
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Karo
VX-Geselle


Anmeldedatum: 29.10.2011
Beiträge: 437

BeitragVerfasst am: Do Nov 07, 2013 07:07:02    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi Chris,

Hab Deinen Post gelesen Wink , aber jetzt mal dein paar Tage keine Zeit für die VX.
Das gibt mir die Gelegenheit, die Griffheizung als Stromdieb auszuschließen. Oder eben auch nicht.

Die Batterie hatte ich schon öfter hinterleuchtet, aber nur den oberen Pegel.

Sollte sie also in ein paar Tagen wieder entsaftet sein, bau ich sie zum xten Mal aus.
Und dann geht die Suche weiter Rolling Eyes
_________________
Na los jetze, rauf auffe Bikes un' los uffe Strasse !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2025 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.