| Autor |
Nachricht |
jbg VX-Meister
Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 628 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
|
Verfasst am: Di Jul 21, 2009 20:14:05 Titel: |
|
| |
@ H.F.
Du hast sicher irgendwie Recht mit deiner Sitzbanktheorie.
Fahrzeugbau ist nun mal der Versuch irgendwo im grenzwertigen Bereich dem Kunden mit größtmöglichen Gewinn einen Traum zu verkaufen.
Entwicklung ist teuer und man (auch Frau) weiß vorher nicht, ob diese Kosten irgendwann wieder eingespielt werden.
Dazu kommen sicher auch noch Fertigungstoleranzen, Materialtoleranzen etc. etc.
...und dann gibt es auch Fehlentwicklungen, die sich in immer wiederkehrenden Schäden wiederspiegeln.
Auch die Lottotheorie von Erwin (viele Grüße) ist nicht ganz von der Hand zu weisen.
Ob ein VX- Motor irgendwo hier mir reingehört weiß ich nicht, dazu gibt es Experten hier im Forum, die dass sicher besser beurteilen können. _________________ -Grüße aus THÜRINGEN- |
|
| Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 31.03.2003 Beiträge: 1579 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Di Jul 21, 2009 23:49:17 Titel: |
|
| |
Hier sind noch ein paar Fotos:
..........................................................Anlassermulde...............................................................................................................Kolben hinten

...........................................................Zylinder hinten....................................................................................................................Pleuel vorn Bruchfläche
So wie die Bruchfläche aussieht, könnte das Pleuel schon bis zur Hälfte vor dem Totalschaden gerissen sein.
Auf dem Foto kommt das leider nicht so gut raus.
Gruß Frank |
|
| Nach oben |
|
 |
Seniorpilot VX-Obermeister

Anmeldedatum: 31.03.2004 Beiträge: 1878 Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
|
Verfasst am: Mi Jul 22, 2009 10:11:35 Titel: |
|
| |
Servus Frank
Du meinst, die dunklere Sektion ist der Altbruch, das silbrige ist der "Neubruch"? Könnte sein - dann wäre die Pleuelstange "Schuld an allem"...
Man müsste alle Pleuelstangen röntgen oder fluxen - damit man Risse frühzeitig erkennt?
VX-Grüsse
Gilbert, the senior  _________________ Immer schön oben bleiben.... |
|
| Nach oben |
|
 |
ragodd VX-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2005 Beiträge: 969 Wohnort: Stuhr
|
Verfasst am: Mi Jul 22, 2009 10:18:56 Titel: |
|
| |
Ich will nix ausschliessen...aber vorstellen kann ich mir das nicht:
dass ein Pleuel angerissen ist! Ich denke, sowas passiert mit einem mal....ist ja kein Kaugummi.
Das Gussteil bricht mit knacks und nicht in Schüben. Bei der Belastung des Pleuels ....
aber ich lerne auch gern dazu! |
|
| Nach oben |
|
 |
Beni VX-Lehrling

Anmeldedatum: 20.06.2008 Beiträge: 145 Wohnort: Niederneisen (Nähe Limburg!)
|
Verfasst am: Mi Jul 22, 2009 10:40:55 Titel: |
|
| |
Das Bild vom Riss ca. 5000 fach vergrößern bitte!
(ich kann die Gefügestruktur noch nicht erkennen! )
Nee, war nur Spass
Ist wahrscheinlich so wie seniorpilot sagt,………………..
Ist ja auch vergütet,……also hart und bricht nicht wie ein Wald- und Wiesenguss.
Was habe ich heute gelernt? Langsam mit der Lady!!
Werde bei der nächsten Vollgasorgie wahrscheinlich an meine armen Pleuel denken!!!
Grüße Beni |
|
| Nach oben |
|
 |
Colonel-S VX-Geselle

Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 227
|
Verfasst am: Mi Jul 22, 2009 18:03:59 Titel: |
|
| |
Na irgendwas war da ja mal mit der VX und Kolbengeschwindigkeiten im Grenzbereich des Motorenbaus...
Also lieber doch schon bei 6000 U/Min schalten (was meiner Meinung nach auch völlig ausreichend ist) |
|
| Nach oben |
|
 |
Hans Friedrich VX-Geselle

Anmeldedatum: 14.10.2006 Beiträge: 465 Wohnort: Blumberg/Bawü
|
Verfasst am: Mi Jul 22, 2009 20:02:12 Titel: |
|
| |
Soo schlimm ist das nun auch wieder nicht (...Kolbengeschwindigkeiten im Grenzbereich des Motorenbaus... ).
Ein warm gefahrene VX im gutem Allgemeinzustand muss es kurzfristig und gelegentlich abkönnen, mal an die 8000 U/min gedreht zu werden. Sonst würde ich mit dem VX-Gespann manche Berge gar nicht rauffahren können, sondern auf halber Höhe verhungern und rückwärts wieder runterrollen.
Dafür wird mein Motor die 100.000 Km eben nicht erreichen. Bis er verreckt habe ich dann aber jede Menge mehr Spass gehabt als ihr Solisten.
H.F. |
|
| Nach oben |
|
 |
Ronni VX-Meister

Anmeldedatum: 31.08.2003 Beiträge: 688 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: Do Jul 23, 2009 07:38:28 Titel: |
|
| |
Moin
ich denke auch das da eher ein kleiner Materialfehler vorhanden war.
Ein Haarriß, oder ein Fehler in der Vergütung...
So ein Pleul reißt nicht einfach so ab!!!
Ich lasse meine VX auch schon mal drehen - und bis jetzt sind knapp 80.000 auf der Uhr.
Bei ca. 10 von 10.000 ist ein Motorschaden zwar ärgerlich, aber wohl eher normal.
Auch die Kostenschraube führt dazu das nicht jedes Einzelteil vor dem Einbau durch diverse Test- und Prüfeinrichtungen läuft.
... und wenn man sich den Kreuzschliff vom Zylinder anschaut - so schlecht war der Motor noch nicht!  _________________ 10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen |
|
| Nach oben |
|
 |
Willi Nagel VX-König
Anmeldedatum: 17.05.2008 Beiträge: 1444 Wohnort: 32289 Rödinghausen
|
Verfasst am: Do Jul 23, 2009 10:44:51 Titel: VX |
|
| |
Moin! Für die Schrauberspezialisten. Es gab in der Vergangenheit ein Spiel, das nannte man Schraube versenken. Eine VX eignet sich besonders. Es wird der Kerzenstecker abgezogen und eine Schraube eingeworfen. Um sicher zu gehen, vorne und hinten. Beim Kerzenwechseln verabschiedet sich das Teil eine Etage tiefer. Klappt immer. Darum vorher immer mit Taschenlampe den Schacht ausleuchten. Alle überlegen wie kann das sein- ganz einfach- einer warf ne Schraube rein. Gruss Willi. _________________ Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100 |
|
| Nach oben |
|
 |
Zweitaktfreak Gast
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 12:24:09 Titel: |
|
| |
Hallo Schrauberspezialisten,
warum sucht man immer das Haar in der Suppe. Manchmal ist es einfach Pech, wenns den Motor zerlegt. Ich habe mir damals echt nen Kopf gemacht, nachdem ich in Moppedkreisen hörte, das bei der VX eben mal
der Motor verreckt. Trotzdem habe ich ein VX EML Gespann gekauft und
muss ganz ehrlich sagen, das der betriebswarme Motor bei mir immer
richtig Dampf bekommt und das bis jetzt (127800 km) klaglos weggesteckt hat. Ich führe nur die regelmäßigen Wartungen durch, z.b.: mein Motoröl ist ein normales 15W40. Vielleicht sollte man einfach nur fahren und sich an seinem Mopped erfreuen (nicht jeder Defekt ist ein Weltuntergang). SOOOOO, das musste ich mal L O S W E R D E N, auch wenn ich jetzt Haue kriegen werde. |
|
| Nach oben |
|
 |
ragodd VX-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2005 Beiträge: 969 Wohnort: Stuhr
|
Verfasst am: Fr Jul 24, 2009 14:01:17 Titel: |
|
| |
Haue Haue Haue .... mit dem Teppichklopfer...
...sooo das wirste Dir merken....!!!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 31.03.2003 Beiträge: 1579 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Mo Jul 18, 2011 22:50:42 Titel: |
|
| |
2 neue Bilder.

Zuletzt bearbeitet von Frank_#62 am Di Jul 19, 2011 19:35:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
jbg VX-Meister
Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 628 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
|
Verfasst am: Di Jul 19, 2011 10:53:48 Titel: |
|
| |
Frank, warum machst du alles kaputt  _________________ -Grüße aus THÜRINGEN- |
|
| Nach oben |
|
 |
Steffen VX-Geselle

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 480 Wohnort: Idstein
|
Verfasst am: Di Jul 19, 2011 11:06:49 Titel: |
|
| |
Weil er es kann
außerdem, die geschwungene Linie des Pleuls ist schon wieder ein Kunstwerk
GrinseGrüssli _________________ Steffen
Mit Freude am Verfahren |
|
| Nach oben |
|
 |
jbg VX-Meister
Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 628 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
|
Verfasst am: Di Jul 19, 2011 11:24:22 Titel: |
|
| |
| Steffen hat Folgendes geschrieben: | außerdem, die geschwungene Linie des Pleuls ist schon wieder ein Kunstwerk
GrinseGrüssli |
Sieht aus, wie wenn da ne Wassermuffe eingeschlagen hätte.....
GrinseGrüssli zurück  _________________ -Grüße aus THÜRINGEN- |
|
| Nach oben |
|
 |
Octi-man VX-Geselle
Anmeldedatum: 17.05.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 38723 Seesen
|
Verfasst am: Di Jul 19, 2011 14:22:49 Titel: |
|
| |
@ Frank
Moin Frank...
also wenn ich mir Deine hier eingestellten Bilder betrachte, dann bekomme ich eine Gänsehaut als Schrauber das sind Fotos die einem das VXen vermiesen können...immer im Gedanken daran, mein Motor könnte der nächste sein der abkackt
Viele Grüße an Dich...
Vom Nordharzer VXer Micha...der froh ist, das seine VX momentan nicht repariert werden muß u. einwandfrei läuft  _________________ VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 31.03.2003 Beiträge: 1579 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Di Jul 19, 2011 19:50:34 Titel: |
|
| |
@jbg
Ich habe den nicht kaputt gemacht, nur auseinander gebaut.
Ich dachte mir, wenn ich das Hinterrad nicht wieder zusammen bekommen kann ich ja mal den Motor zerlegen, fahren kann ich ja eh nicht
@Octi-man
Ich bin froh das der Motor nicht in meiner VX war und hoffe so etwas passiert keinem mehr.
Als Bastelmotor war das aber schon sehr interessant
Grüße Frank |
|
| Nach oben |
|
 |
jbg VX-Meister
Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 628 Wohnort: am Rande des Thüringer Waldes
|
Verfasst am: Di Jul 19, 2011 20:06:54 Titel: |
|
| |
| Frank_#62 hat Folgendes geschrieben: | @jbg
Ich habe den nicht kaputt gemacht, nur auseinander gebaut.
Ich dachte mir, wenn ich das Hinterrad nicht wieder zusammen bekommen kann ich ja mal den Motor zerlegen, fahren kann ich ja eh nicht
Grüße Frank |
Gibt es denn neue Erkenntnisse beim Hinterrad? _________________ -Grüße aus THÜRINGEN- |
|
| Nach oben |
|
 |
Steffen VX-Geselle

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 480 Wohnort: Idstein
|
Verfasst am: Mi Jul 20, 2011 07:54:50 Titel: |
|
| |
| jbg hat Folgendes geschrieben: | | Steffen hat Folgendes geschrieben: | außerdem, die geschwungene Linie des Pleuls ist schon wieder ein Kunstwerk
GrinseGrüssli |
Sieht aus, wie wenn da ne Wassermuffe eingeschlagen hätte.....
GrinseGrüssli zurück  |
Ja, ja,
die gute alte Wassermuffe.
Standardwerkzeug jedes guten Künstlers.
GrinseGrüssli _________________ Steffen
Mit Freude am Verfahren |
|
| Nach oben |
|
 |