vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Dr. Kipphebel
Gast





BeitragVerfasst am: So Okt 27, 2013 11:56:37    Titel: Vergaserproblem Antworten mit Zitat
 
Guten Morgen,

so, jetzt ist die VX endgültig in der Garage verschwunden. Die Winterzeit werde ich nutzen um die Gasfabrik auf Vordermann zu bringen. Ich habe aktuell folgendes Problem:
Nach dem Herausnehmen der Reduzierscheiben und der Umrüstung der Vergaser auf die Bedüsung der 61 PS Version habe ich ein "Loch" bei unbeschleunigter Fahrt so um die 130 km/h (im Fünften natürlich). Drunter ist es gut, bei höherer Geschwindigkeit ist auch alles klar. Bei Fahrten auf der Landstraße merkt man gar nichts.
Ein Wupper-Tip von SuperJoe ähhh... Super-Tip und WupperJoe war: Die Ansaugschnorchel der Lufis in die Richtige Position zu bringen (waren bei mir beide auf 6 Uhr) wegen RamAir Effekt bei höheren Geschwindigkeiten.
Das war´s aber leider nicht.
Ich tippe nach wie vor auf "Vergasernadel", das eine der beiden neuen nicht korrekt gefertigt ist.
Hat jemand schon mal sowas gehabt? Tipps sind immer hilfreich.

Eine andere Frage (Verständnisfrage):
Habe mir den hervorragenen Vergaserworkshop schon mal durchgelesen.
Das Luftabsperrventil, sowas kenn ich noch nicht. Funktioniert durch Unterdruck, das ist klar. Und knipst die Luft aus wenn der Gasgriff zumacht? Die Luft vom Leerlaufsystem? Hmmm.... würde mich über eine Aufklärung freuen.

Gruß Kipphebel
Nach oben
WupperJoe
VX-König


Anmeldedatum: 12.04.2010
Beiträge: 1625
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: So Okt 27, 2013 13:33:07    Titel: Re: Vergaserproblem Antworten mit Zitat
 
Dr. Kipphebel hat Folgendes geschrieben:
Eine andere Frage (Verständnisfrage):
Habe mir den hervorragenen Vergaserworkshop schon mal durchgelesen.
Das Luftabsperrventil, sowas kenn ich noch nicht. Funktioniert durch Unterdruck, das ist klar. Und knipst die Luft aus wenn der Gasgriff zumacht? Die Luft vom Leerlaufsystem? Hmmm.... würde mich über eine Aufklärung freuen.

Hallo Detlef,

das Luftabschaltventil verhindert, dass die VX im Schiebebetrieb oder bei schneller Gaswegnahme knallt.
Damit das Kraftstoffgemisch hierbei nicht zu stark abmagert, wird es über einen membrangesteuerten Bypass angefettet.
_________________
Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht

Jürgen

FAHRER-NUMMER 1330
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Kipphebel
Gast





BeitragVerfasst am: So Okt 27, 2013 19:20:13    Titel: Antworten mit Zitat
 
Ah...!
Dann ist es ein "Schiebelaufgemischanfettungsventil" Very Happy

Gruß Kipphebel
Nach oben
Lui
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.04.2003
Beiträge: 938
Wohnort: Bad Vilbel

BeitragVerfasst am: Mo Okt 28, 2013 17:44:04    Titel: Antworten mit Zitat
 
Gemisch richtig eingestellt? (und zwar nach Kerzenbild, Gehör oder Geruch.. je nachdem... nicht die Werkstattgrundeinstellung)

Synchronisiert? (so das der Leerlauf bei 1100 gesynct ist und bei 5000)

In welcher Rille hängt die Nadel? Sollte die Mitte sein, bei mir war der vordere Vergaser zu fett, da habe ich die Nadel eine Rille tiefer gesetzt, dann war es gut)

Nach 100Km Fahrt nochmal syncen, als Überprüfung und Fein-Tuning.

Dann sollte kein "Loch" mehr da sein.

Finthen hatte das auch bei der letzten Ausfahrt... Gemisch etwas reguliert (vorne 1/4 mehr, hinten 1/2 weniger) und er lächelte wieder..

Gruß

Lui
_________________
VX........ weil's schön ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dr. Kipphebel
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 28, 2013 19:47:32    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Lui, Danke für die Antwort, ich schreibe mal zwischen den Zeilen:

Gemisch richtig eingestellt? (und zwar nach Kerzenbild, Gehör oder Geruch.. je nachdem... nicht die Werkstattgrundeinstellung)

Gute Frage! Mit dem Kerzenbild tue ich mich schwer. Rehbraun war gestern, mit den neuen Kraftstoffen ist es halt nicht mehr so deutlich zu erkennen. Verrußt? Ja, klar dann ist es zu fett. Aber Feinabstimmung über die Kerze ist soone Sache. Gehör? Dafür kenne ich die VX noch nicht genug. Bei meiner BMW kann ich hören. Ich nehme schon mal das "Auspuffbild". Soll hell-anthrazid sein und nicht tiefschwarz.
Eigentlich versuche ich es über die Fahreigenschaften herrauszubekommen. Soll locker-agil am Gas hängen. Träge = zu fett, nimmt schlecht Gas an = zu mager. Und eben das Auspuffbild.
Bei den Hauptdüsen, denke ich mal, stimmt die Sache. Standgas ist auch gut. Ist halt bei einer bestimmten Nadelstellung im Teillastbereich nicht ok.

Synchronisiert? (so das der Leerlauf bei 1100 gesynct ist und bei 5000)

Das steht noch aus! Letztes mal war so vor ca. 5000 Km. So ganz deneben kann es aber nicht sein. Vielleich ist die VX da ja besonders sensiebel (?).

In welcher Rille hängt die Nadel? Sollte die Mitte sein, bei mir war der vordere Vergaser zu fett, da habe ich die Nadel eine Rille tiefer gesetzt, dann war es gut)

Fast alle Varianten ausprobiert. Bin jetzt Weltmeister im Tankabnehmen!
Beide Nadeln auf mittel; eine mittel, eine eins tiefer; umgekehrt; eine mittel, eine eins höher, jetzt beide eins tiefer als mittel. Glaube auch, das beide auf mittel am besten ist. Die ganze Rumhängerei hat aber nicht am "Beschleunigunsloch" geändert. Genaugenommen ist es konstantfahrruckeln.

Nach 100Km Fahrt nochmal syncen, als Überprüfung und Fein-Tuning.

Mach ich! Ist jetzt eh "Winterpause". Werde einen kompletten Vergasercheck durchführen.

Dann sollte kein "Loch" mehr da sein.

Finthen hatte das auch bei der letzten Ausfahrt... Gemisch etwas reguliert (vorne 1/4 mehr, hinten 1/2 weniger) und er lächelte wieder..

Das freut micht, lächelnde Motorradfahrer sind mit am liebsten! Du meinst hier Umdrehungen bei der Leerlaufgemischregulierschraube (irres Wort), gell. Das sich das auch noch so im Teillastbereich auswirken kann, hätte ich nicht gedacht.

Gruß Kipphebel (lernt immer noch was dazu)

PS.: Wie hast Du das festgestellt das der vordere Vergaser zu fett war? Doch mit dem Kerzenbild?
Nach oben
NavWil
VX-König


Anmeldedatum: 01.03.2003
Beiträge: 1222
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: Di Okt 29, 2013 10:30:48    Titel: Antworten mit Zitat
 
Moin Kipphebel,
du schreibst da was von Konstantfahrruckeln.
So letzter Gang, bei ca 1/4 oder 1/3 Gas? Und beim Gasgeben ist es weg?

Das kenne ich auch irgendwie.
Ich hab meine VX jetzt ca 13 Jahre und inzwischen stehn über 94000 km auf der Uhr.
Das Phänomen habe ich immer mal wieder, mehr oder weniger stark ausgeprägt. Ich sehe da gaaaaaanz viele Gründe.
Viele wurden hier im Beitrag auch schon genannt.
Ich zähle mal auf, was mir spontan einfällt: Ventile, Vergasereinstellung, Wetterlage (Wind, Temperatur, Luftfeuchte) Luftfilter, Kerzen .....
Wenn alles gut eingestellt ist, merke ich nix. Wink
Dann gibt es Tage oder Wochen da ruckelt es - und dann ist es plötzlich wieder weg. Rolling Eyes
Ich glaube die einzelne Ursache gibt es nicht.
Manchmal hat auch eine Flasche Vergasersystemreiniger im Tank geholfen.
Mach die Servicearbeiten, gib der VX regelmäßig neues Öl und genieße das Drehmoment.
Ich habe gelernt, das "Ruckeln" als Eigenart der VX hinzunehmen und freue mich auf jeder Tour, wenn es nicht da ist. Wink
_________________
NavWil
... jetzt ohne VX Sad ... aber dafür mit Yamaha XT1200ZE Wink
... und seit 2018 mit Elektroauto Renault Zoe Wink
... und seit 2024 mit Elektroauto Volvo XC40 recharge Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dr. Kipphebel
Gast





BeitragVerfasst am: Di Okt 29, 2013 18:47:35    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hi,

die Dame ist anspruchsvoll und will gepflegt werden!
Daran soll´s nicht liegen.

Also: Ab in die Garage!

Schönen Gruß
Kipphebel
Nach oben

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.