Autor |
Nachricht |
lutz VX-Geselle

Anmeldedatum: 04.10.2010 Beiträge: 242 Wohnort: Burg (b. Magdeburg)
|
Verfasst am: Mo Okt 14, 2013 05:06:18 Titel: ...nach 3 Jahren und 30 Tkm... |
|
|
...und einer Kupplung die mittlerweile auch im 4. Gang rutschte, habe ich dann doch mal Werkzeug in die Hand genommen. Eigentlich bin ich ja der "WilliNagelTyp"- fahren, fahren, fahren.
Ich kann Euch mitteilen, daß nach 95232 km Laufleistung der Kupplungsbelag noch ca. 80 Prozent der org. Stärke hatte.
Rattermarken abfeilen, zusammenbauen - fertig. (Danke Jörg, Dein Tipp war richtig)
200 km Probrfahrt, Kupplung i.O., Gehäuse dicht, trotz alter Dichtung.
@Gerhard: vordere Scheibe ist drin, hintere kommt dran, wenn die andere eingebremst ist. Vielen Dank für die schnelle Lieferung.
Gruß Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
hengo VX-Meister

Anmeldedatum: 17.07.2007 Beiträge: 780 Wohnort: Leonberg
|
Verfasst am: Mo Okt 14, 2013 20:21:22 Titel: |
|
|
Hallo Lutz
Das lese ich doch gerne.
Lief hoffentlich problemlos.
Ich wünsche dir jedenfalls allzeit gute Fahrt und immer genügend
Asphalt unterm Pneu.....
Gruß
Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
NavWil VX-König

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1294 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: Di Okt 15, 2013 22:23:13 Titel: |
|
|
Hi Lutz,
saubere Arbeit
Weiter so  _________________ NavWil
... ohne VX und ohne Yamaha XT1200ZE
... dafür mit den Elektroautos Renault Zoe und Volvo XC40
... und bald mit Voge DS625X  |
|
Nach oben |
|
 |
WupperJoe VX-König

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 1625 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Do Okt 17, 2013 01:09:14 Titel: Re: ...nach 3 Jahren und 30 Tkm... |
|
|
lutz hat Folgendes geschrieben: | Ich kann Euch mitteilen, daß nach 95232 km Laufleistung der Kupplungsbelag noch ca. 80 Prozent der org. Stärke hatte. |
...ob ich die noch schaffe  _________________ Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
FAHRER-NUMMER 1330
|
|
Nach oben |
|
 |
lutz VX-Geselle

Anmeldedatum: 04.10.2010 Beiträge: 242 Wohnort: Burg (b. Magdeburg)
|
Verfasst am: Sa Okt 19, 2013 04:56:06 Titel: |
|
|
@Gerhard:
"Das lese ich doch gerne. Lief hoffentlich problemlos."
Nein, lief nicht problemlos. Trotz intensiver Erwärmung löste sich der Kleber nicht.
Der Vorbesitzer hat da die Schraubensicherung so dick aufgetragen, wie man Kupferpaste auf die Schrauben der Krümmerschelle macht.
Eine Schraube mußte ich sogar ausbohren. Mittels Schneideisem habe ich dann "Kiloweise" Kleberreste aus den anderen 4 Gewindebohrungen geholt.
Ich bin gespannt, was mich hinten erwartet,
Gruß Lutz |
|
Nach oben |
|
 |
hengo VX-Meister

Anmeldedatum: 17.07.2007 Beiträge: 780 Wohnort: Leonberg
|
Verfasst am: So Okt 20, 2013 10:11:28 Titel: |
|
|
Oha.
das hört sich nicht so toll an.
Hast du nen Schlagschrauber?
Wenn ja probiers hinten mit dem....
Gruß
Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |