vx800worldwide.com
Neues Thema eröffnen
Neue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Jürgen157
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 11:04:40    Titel: Wie heiß wird die hintere Bremsscheibe? Antworten mit Zitat
 
Hallo Leute,

ich bin zwar schon lange in der Fahrerliste vertreten (#157), aber im Forum war ich noch nicht so aktiv. Den ein oder anderen sehr guten Tipp konnte ich aber schon dem Forum entnehmen. Das ist echt eine tolle Sache, dem ich mich nicht mehr länger entziehen kann!!!

Ich hab da auch gleich mal ne Frage: Wie warm wird die hintere Bremsscheibe und das Hinterrad im Bereich der Kardans eurer VX im normalen Betrieb, z. B. beim Tankstopp oder am Ende der Tour?

Ich habe vor einiger Zeit die beiden Kolben der hinteren Bremszange ausgebaut, alles schön gereinigt, Dichtringe ersetzt und alles wieder fein zusammen gebaut. Beim Betätigen und Lösen der Fußbremse kann man schön beobachten, wie sich die Bremsklötze an die Bremsscheibe pressen und auch wieder leicht zurückbewegen. Trotzdem wird die hintere Bremsscheibe deutlich wärme als die vordere Bremsscheibe.

Meine Vermutung ist:
- entweder reiben die Beläge doch noch an der Scheibe und die Bremskolben werden, durch die Drehbewegung der Scheibe, nicht weiter reingedrückt
- oder aber der Kardan erwärmt das Hinterrad so, dass auch die Bremsscheibe warm wird (Ölstand im Endgetriebe ist in Ordnung!).

Also, wie sieht's bei eurer VX aus?
Aber verbrennt euch nicht die Finger!!!


Viele Grüße
Jürgen
Nach oben
Mirco
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.07.2003
Beiträge: 627
Wohnort: Paris

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 12:43:31    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo Jürgen,

daß der Kardan heiß wird, wäre mir völlig neu.

Fahr mal eine Strecke von sagen wir 5 km OHNE die Hinterradbremse zu betätigen ... wenn die Scheibe warm ist, stimmt etwas nicht. Falls es schleifen sollte, hörst Du das aber auch schon, wenn Du das Hinterrad im Stand drehst. Du kannst ja auch mal per Hand drehen und per Hand den Fußbremshebel betätigen. Wenn es nach ein paar Mal bremsen schleift ... s.o. . Das die Scheiben grundsätzlich im Betrieb sehr warm werden, ist aber völlig ok.

Gruß,

Mirco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Colonel-S
VX-Geselle


Anmeldedatum: 01.09.2003
Beiträge: 227

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 14:08:28    Titel: Antworten mit Zitat
 
Also der Kardan wird schön warm bei Betrieb. Siehe hier: http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=626

Die Bremsscheibe wird bei normaler Fahrt natürlich auch warm, allerdings nur, wenn du bremst... Very Happy
Falls sie auch ohne zu bremsen warm wird, stimmt was nicht und du solltest dir mal den Bremssattel genauer anschauen (evtl. verdreckt, irgendwas klemmt)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Seniorpilot
VX-Obermeister


Anmeldedatum: 01.04.2004
Beiträge: 1862
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 14:15:48    Titel: Antworten mit Zitat
 
Servus Jürgen Very Happy Very Happy

der Kardan wird sehr wohl heiss - nach längerer(AB)-Fahrt so heiss, daß Du mit der Hand nicht draufbleiben kannst! Das ist NORMAL! Cool

Die Bremsscheibe sollte, ohne Bremsbetätigung, nicht heiss sein! Wenn doch, dann "hängt" irgendwas! Musste kontrollieren - s.oben beschrieben.

Daß sich die Wärme des Kardan auf die Bremsscheibe überträgt, kann nicht gut sein.
Da glaub ich schon eher, daß die Bremsleitung alt und verquollen ist und die Flüssigkeit nicht mehr zurückweichen kann, nachdem Du gebremst hast? Die Bremskolben hast du ja überholt - also sollten sie leichtgängig sein? Tausch sie gegen eine neue Stahlflex-Leitung aus und gut ist! Cool

Suzuki empfiehlt, die Bremsleitungen alle 4 (!!) Jahre gegen neue zu ersetzen! (Das ist wohl leicht übertrieben, aber alte Bremsleitungen quellen zu mit der Zeit!)Crying or Very sad

VX-Grüsse

Gilbert, the senior Very Happy Very Happy
_________________
Immer schön oben bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mirco
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.07.2003
Beiträge: 627
Wohnort: Paris

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 14:35:17    Titel: Antworten mit Zitat
 
... das mit dem heißen Kardan ist ja interessant ... endlich ein alternativer Ort für die um den Krümmer gebundenen Bratwürstchen (frei nach "haste Mopped, kannste kochen").

Im Ernst: wieder etwas dazugelernt.

Gruß,
Mirco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralf_aus_SU
VX-Lehrling


Anmeldedatum: 01.06.2003
Beiträge: 51
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 15:04:24    Titel: Antworten mit Zitat
 
Das Problem mit der heissen Scheibe hatte ich auch mal.

Beim Wechseln der alten Bremsbeläge den Kolben schön vorsichtig zurückgedrückt, die neuen Beläge eingesetzt und schön wieder alles zusammengebaut.
Komischerweise schleiften die Beläge danach so sehr, dass die Scheibe fast zu glühen begann.
Alles wiede ausgebaut, Kolben mehrmals hin und her bewegt, wieder alles zusammengebaut: Problem immer noch da.

Woran lag´s: Beim Zurückdrücken des Kolbens wurde natürlich die Bremsflüssigkeit zurück in den Behälter gedrückt. Da dieser aber vorher schön bis auf MAX aufgefüllt war, war im Behälter kein Platz mehr.
Da Bremsflüssigkeit (Gott sei Dank) nicht komprimierbar ist, blieb ein Restrdruck auf dem Bremskolben.
Einfach etwas Bremsflüssigkeit mit Spritze entnommen und gut war.

Das logische kann soweit weg sein ...

Gruß aus SU

Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jürgen157
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Aug 27, 2007 15:07:25    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo zusammen,

schon mal Danke für eure schnellen Antworten!!!
Ich werde versuchen die "Wärmequelle" weiter einzugrenzen. Notfalls muss ich mir den rechten Fuß auf den Rücken festbinden – es ist einfach in Fleisch und Blut übergegangen beide Bremsen zu nutzen!
Ich werde dann mal berichten!

Für weitere Erfahrungen (was die anderen Bremsscheiben so machen), wäre ich weiterhin dankbar!

@@Seniorpilot: - Die Bremsleitung ist neu (Stahlflex).


Gruß
Jürgen
Nach oben
Ronni
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.09.2003
Beiträge: 670
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 12:18:13    Titel: Antworten mit Zitat
 
Moin

nach dem Wechsel einer neuen Bremsscheibe mit neuen Belägen hatte ich auch das gleiche Problem! Shocked
Aber auch bei mir war das durch ablassen der überschüssigen Bremsflüssigkeit zu erledigen. Smile
Erst war ja noch ein Belag auf der Bremsscheibe, da hatte ich mir noch nicht viel bei gedacht, aber nach ein paar km, als ich mal anhalten wollte habe ich gemerkt das man die VX kaum noch schieben kann??? Shocked
Dann vorsichtig nach Hause! Evil or Very Mad
Mein Kumpel sagte gleich das da wohl zu viel Bremsflüssigkeit drin sei - hätte er ja auch vorher sagen können!!! Twisted Evil
_________________
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mirco
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.07.2003
Beiträge: 627
Wohnort: Paris

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 12:53:31    Titel: Antworten mit Zitat
 
Moin,
mein Schrauber sagte einst zu mir, als ich die Hinterradbremse komplett gewechelt hatte (also inkl. Bremszylinder, etc.):
wenn man an der Bremse geschraubt hat, muß sich das Rad (egal ob hinten oder vorne) spätestens nach der 5. Umdrehung leicht drehen lassen. Sonst stimmt etwas nicht.

Gruß,
Mirco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
motosite
VX-Meister


Anmeldedatum: 01.06.2003
Beiträge: 592
Wohnort: Raum Neuss

BeitragVerfasst am: Mi Aug 29, 2007 18:08:27    Titel: Antworten mit Zitat
 
Die Ursache für schleifende Beläge / Abhilfe

1 - Rostige Bremkolben / Austausch
2 - defekte Dichtlippen /Austausch
3 - verstopfte Entlastungsbohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter / freistossen


Schläuche können nicht aufquellen, bis sie "dicht" sind! Dann wäre das Material der Schlauchauskleidung falsch und das darf wohl ausgeschlossen werden.

Wenn du Pkt. 3 ausschließen kannst, rate ich dir zu einem "neuen" Bremszylinder, gibt`s gebraucht für kleines Geld und ist am schnellsten getauscht.
_________________
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jürgen157
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 13:38:11    Titel: Antworten mit Zitat
 
Hallo zusammen!

Also schleifen tut da nix. Das Hinterrad lässt sich von Hand drehen, und es sind keine Geräusche zu hören!!!
Die Bremsscheibe wird auch nicht heiß! Sie lässt sich immer noch anfassen, ist aber deutlich wärmer als die Bremsscheibe vorne!

Ich habe dann auch mal bewusst auf die Hinterradbremse verzichtet, die Scheibe wurde dann nur minimal warm. Ich folgere daraus, es ist alles im grünen Bereich, dann wird die Scheibe eben etwas wärmer und gut is!!!

Danke nochmal an alle Very Happy

Gruß Jürgen
Nach oben
OttmarX
VX-Meister


Anmeldedatum: 22.07.2006
Beiträge: 766
Wohnort: Erftstadt

BeitragVerfasst am: Do Aug 30, 2007 17:00:35    Titel: Antworten mit Zitat
 
Naja, das könnte evtl. daran liegen, dass die vorderen Scheiben ohne
Hindernisse vom Fahrtwind gekühlt werden. Bei der hinteren Scheibe
ist doch einiges davor und der Auspuff auch noch daneben. Da ist es
doch eigentlich logisch, dass sie nicht so schnell wie die vorderen abkühlt.
_________________
Mit 66 Jahren....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hg6500
VX-Rookie


Anmeldedatum: 05.09.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mi Sep 05, 2007 20:51:37    Titel: Ich hatte das gleiche Problem! Antworten mit Zitat
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Allerdings hatte ich es nicht sofort gemerkt, so daß ich die Scheibe soweit runter gefahren hatte, daß eine neue fällig war.

Nun zur Lösung des Problems. Du mußt die Bremse komplett zerlegen. D.h auch beide Bremskolben raus drücken. Bei mir waren sie stark oxidiert und der Kolben zum Radinneren hatte sich nicht mehr bewegt. Wenn Du alles zerlegt und schön gesäubert hast solltest Du auch die Staubmanschetten und den O-Ring ersetzen. Ist zwar richtig teuer beim Suzi-Händler, aber noch günstiger als eine neue Scheibe. Ich hatte übrigens Polierpaste genommen um die Kolben wieder richtig blank zu bekommen.

Gruß Lenni

P.S.: Es gibt je nach Baujahr unterschiedliche Staubmanschetten, also Vorsicht beim Ersatzteil Kauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden

Neue Antwort erstellen
Neues Thema eröffnen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. | Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. | Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. | Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. |

© 2000-2023 www.vx800.de

Alle Rechte vorbehalten. Impressum. Haftungsausschluß. Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group. Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Datenschutz auf vx800.de.