Autor |
Nachricht |
Lui VX-Meister

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 959 Wohnort: Bad Vilbel
|
Verfasst am: Do Nov 28, 2024 09:39:31 Titel: |
|
|
uiuiuiuiuiuiuiiii _________________ VX........ weil's schön ist! |
|
Nach oben |
|
 |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 972 Wohnort: Bad Homburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Meister
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 524 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Do Dez 12, 2024 21:22:24 Titel: |
|
|
Moin,
Dieser Bürokraten Unsinn MUSS ein Ende haben.
Sonst spielen die Fuzzi`s uns in Zukunft auch noch Update`s ein in
unsere Motorrad Steuergeräte.
Ähnlich wie bei Windows xx.
Achtung: Ihre derzeitige Fahrzeit liegt ausserhalb der eingetragenen Nutzungszeit !
Fahren sie sofort rechts ran, schalten sie den Motor ab aber lassen die Zündung eingeschaltet.
Wir beginnen mit der Update Version 33H2024 zu Ihrer Maschine Suzuki VX 800 BJ,`93
Sie haben 30 % des Update erreicht schalten sie die Maschine nicht aus.
Neustart.....
45 % Update erreicht....
Verflixxt jetzt hat die Batterie schlapp gemacht.
Nachricht auf dem Board Display: Batterie Spannung schwach, Melden sie sich mit Ihrem "Benutzernamen & Passwort neu an"!
Wiederholen sie das Upd....
Dunkel wird es Allerorten. Ne Ladesäule ist weit & breit nicht in Sicht.
Dieser Alptraum muss ein ENDE haben.
LG
siegfried _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel... |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1532 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Do Dez 12, 2024 21:37:03 Titel: |
|
|
Hallo Uwe,
danke für die Info.
Das wäre endlich Lösung, ich hoffe das kommt bald.
Grüße Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot VX-König
Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1086 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Fr Dez 13, 2024 01:40:18 Titel: |
|
|
Das wären ja ausnahmsweise mal gute Nachrichten aus der Politik...
Danke für die Info und das Engagement, Uwe!
VG Gernot |
|
Nach oben |
|
 |
df_vx VX-Geselle

Anmeldedatum: 16.05.2022 Beiträge: 228 Wohnort: Nds.
|
Verfasst am: Mo März 03, 2025 17:35:26 Titel: |
|
|
Gibt es hier irgendwas neues...?  |
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-König

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 1098 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Mo März 03, 2025 17:43:21 Titel: |
|
|
Leider noch nicht. Aktuell hat die Politik wohl auch noch andere Interessen. Und der TÜV soll auch schon wieder neue Einwürfe haben. Allerdings ist das nur Halbwissen aufgrund eines Gespräches mit einem vom BVDM letzte Woche. Konkretes wusste er aber auch noch nicht.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |
df_vx VX-Geselle

Anmeldedatum: 16.05.2022 Beiträge: 228 Wohnort: Nds.
|
Verfasst am: Mo März 03, 2025 18:42:27 Titel: |
|
|
Unerfreulich. Also doch Geld ausgeben...  |
|
Nach oben |
|
 |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 972 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: Mo März 03, 2025 19:38:13 Titel: |
|
|
Habe am Mittwoch einen Termin beim GTÜ um zu klären was bei ihnen der aktuelle Stand ist und wie wir das jetzt erstmal handhaben. Laut BVDM soll ja eine neue Regelung im "Frühjahr" kommen, aktuell ist aber noch nichts beim GTÜ angekommen. Hoffe da werde ich vielleicht die Woche genaueres Erfahren.
Es kann ja nicht sein das man jetzt viel Geld bezahlt und irgendwelche Eintragungen vornimmt wenn eine neue Regelung das Ganze vielleicht hinfällig macht.
Na ich habe ja noch den ganzen März Zeit, mal sehen was mein TÜV Mensch sagt. So oder so würde ich jedem der zum TÜV muss raten im Vorfeld genau das Thema anzusprechen, vielleicht winkt man den aktuellen Reifen ja erstmal durch bis eine neue Regelung bekannt und Rechtskräftig ist.
Es bleibt Spannend _________________ Gruß aus Mittelerde
Uwe
 |
|
Nach oben |
|
 |
Frank_#62 VX-König

Anmeldedatum: 01.04.2003 Beiträge: 1532 Wohnort: 311xx
|
Verfasst am: Mo März 03, 2025 20:31:06 Titel: |
|
|
Meikel im G-Forum hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe die MOTORRAD rausgesucht, es ist die Ausgabe vom 25.10.2024
Hier haben die sich mit dieser Reifenprolematik befasst und zusammen mit TÜV Süd eine Möglichkeit ausgearbeitet,
wo nicht nur die aktuell montierten Reifen jedes Mal eingetragen werden müssen.
Hier wurde der Passus "Reifenfabrikatsbinung gemäß Betriebserlaubnis beachten"
gestrichen und es wurde folgender Text wurde eingetragen.
"Herstellerbescheinigung der Reifenkombination ist mitzuführen"
Das wurde dann bei der Verkehspolzei Stuttgart überprüft und da würde es bei einer Kontrolle durch die Beamten bestand haben.
Falls jetzt aktuell noch jemand wegen der Reifen eine Abnahme durchführen lassen sollte, könnte er ja mal versuchen das so eintragen zu lassen.
Das wäre eine einmalige Prüfung und damit würden die "Herstellerbescheinigungen für eine Reifenumrüstung" für eine HU oder Polizeikontrolle legitimiert werden.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter VX-König

Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 1098 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Mo März 03, 2025 21:46:55 Titel: |
|
|
UweS hat Folgendes geschrieben: | Habe am Mittwoch einen Termin beim GTÜ um zu klären was bei ihnen der aktuelle Stand ist und wie wir das jetzt erstmal handhaben. Laut BVDM soll ja eine neue Regelung im "Frühjahr" kommen, aktuell ist aber noch nichts beim GTÜ angekommen. Hoffe da werde ich vielleicht die Woche genaueres Erfahren.
Es kann ja nicht sein das man jetzt viel Geld bezahlt und irgendwelche Eintragungen vornimmt wenn eine neue Regelung das Ganze vielleicht hinfällig macht.
Na ich habe ja noch den ganzen März Zeit, mal sehen was mein TÜV Mensch sagt. So oder so würde ich jedem der zum TÜV muss raten im Vorfeld genau das Thema anzusprechen, vielleicht winkt man den aktuellen Reifen ja erstmal durch bis eine neue Regelung bekannt und Rechtskräftig ist.
Es bleibt Spannend |
Siehe meinen Beitrag ziemlich oben. Bei der GTÜ musste ich kräftig zahlen. Bei der DEKRA mit einem anderen Mopéd gab es keine Probleme. Also frag auch mal bei anderen Prüfern. Bei der GTÜ haben sie mir gesagt die haben die Anweisung das so zu machen. Auch die brauchen wohl Geld. Geprüft wurde da nähmlich nichts. Nur kurz angesehen und ein teures Gutachten erstellt. Den Sinn dahinter konnte mir der Prüfer auch nicht erklären.
Gruß
Dieter _________________ VX800 Gespann mit GT2000
Fahrer 1621
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621 |
|
Nach oben |
|
 |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 972 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: Mo März 03, 2025 22:59:35 Titel: |
|
|
@Frank
Ja, das ist mir bekannt, daher auch einfach mal den TÜV Prüfer fragen ob da jetzt diese Regelung schon angekommen ist oder wie sie verfahren.
@Dieter
Ja, das war im Oktober 2024, jetzt haben wir März 2025, daher auch der Tipp das mal vorher abzufragen. Bei meinem GTÜ wurde bisher alles durchgewunken, kommt halt auch auf den Prüfer direkt an. _________________ Gruß aus Mittelerde
Uwe
 |
|
Nach oben |
|
 |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 972 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: Mo März 03, 2025 23:47:38 Titel: |
|
|
Kleiner Nachtrag
Ich bin mal ganz frech und setzte voraus, das bei einer Regelung zur Änderung der Eintragung pauschal die Fahrzeuge mit ABE betroffen sein werden. Daher erwarte ich eine automatische Änderung in den Papieren sobald man bei der Zulassungsstelle einen neuen Fahrzeugschein bekommt, z.B. wegen einer anderen Änderung. Das reine Umtragen der "Reifenbindung" müsste durch die Eingabe der ABE Nummer automatisch laufen, alles andere wäre ja Quasi Raubrittertum light. Zur Zeit erscheint bei Eintragen der ABE Nummer ja auch automatisch der Satz mit der Fabrikationsbindung, diese musste ja auch nicht bei jedem Fahrzeug neu geprüft werden. _________________ Gruß aus Mittelerde
Uwe
 |
|
Nach oben |
|
 |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 972 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: Do März 06, 2025 17:38:56 Titel: |
|
|
So, erstmal nix verbindliches Neues.
Mein Prüfer (GTÜ) weiß schon mal das da etwas kommt und wie es wahrscheinlich aussieht, zumindest in Teilen. Wahrscheinlich ein Austragen der Fabrikationsbindung über eine Änderungsabnahme (19.2). Eine Änderung mit dem Passus "Herstellerbescheinigung ist mitzuführen" , wie in einem Bericht aus Motorrad zu entnehmen, wäre eventuell auch möglich.
Offiziell ist hier aber noch nichts angekommen, er fragt aber nochmal nach und gibt mir nächste Woche bescheid.
Eine telefonische Anfrage beim TÜV Süd brachte im Prinzip das gleiche Ergebnis, noch nix genaues bekannt aber da kommt was.
Schriftliche Anfrage an den BVDM ist raus, mal schauen ob da eine Rückmeldung kommt.
Meine Ungeduld wurde allgemein Verstanden, geht es doch einfach darum möglichst Zeitnah zu wissen was kommt bevor man jetzt noch Reifen eintragen lässt und dann auf doppelten Kosten sitzen bleibt.
Also, fragt erstmal bei eurem Prüfer nach bevor ihr einfach macht und bezahlt, ich melde mich sobald es was Neues gibt. _________________ Gruß aus Mittelerde
Uwe
 |
|
Nach oben |
|
 |
msa13 VX-Rookie
Anmeldedatum: 27.07.2016 Beiträge: 27 Wohnort: 45479 Mülheim
|
Verfasst am: Do März 06, 2025 20:40:56 Titel: heute beim TÜV |
|
|
Moin über Winter mussten ja die alten Metzler frischem Dunlop-Gummi weichen.Jetzt wurde es Zeit das leidige Thema , Eintragung-Austragung ??? mal an zu gegen,
Erster Versuch bei der Dekra bei mir um die Ecke erst mal nachfragen " Reifen austragen möglich "??
Ist §21 dürfen wir nicht, musst du Termin holen bei Dekra Oberhausen .....
Halt Stop Nein wenn ich eh einen Termin brauche gehe ich zum TÜV Mann meines geringsten Misstrauens
§21 ist ne relativ teure Geschichte ,aber, teilweise geht es auch anders. Wichtig das Fahrzeug in Original-Zustand.Muss der TÜV-Mann aber von Fall zu Fall prüfen,
dürfte aber wohl bei fast allen VX 800 passen.
Lösung heist § 15 FZV Berichtigung der Fahrzeugpapiere,
in unserem Fall löschen von Zeile 22 ohne andere Änderungen
bleibt unter 50 Euro plus Gebühren im Bürgeramt.
Vieleicht hilft es Kosten zu sparen wenn man beim Prüfer mal nach fragt
Gruß aus Mülheim |
|
Nach oben |
|
 |
Gerald#303 VX-Geselle

Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 194 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: Do März 06, 2025 22:22:13 Titel: |
|
|
SP-X/Köln. Der Reifentausch beim Motorrad könnte ab diesem Jahr für viele Biker kompliziert werden. Seit Anfang 2025 ist das viele Jahre gängige System der Herstellerfreigaben auch für neuere Maschinen nicht mehr in Kraft. Stattdessen muss ein neuer Reifen nun die exakten Vorgaben in den Zulassungspapieren erfüllen. Tut er das nicht, ist eine teure Einzelabnahme bei TÜV oder Dekra nötig. Die Kosten sind regional unterschiedlich und liegen im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich, zusätzlich fallen Gebühren für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere an.
Gerade gelesen, stand in der Welt Online Zeitungen
Gruß Gerald #303 _________________ Das Leben ist zu kurz um zu bremsen, gib Gas und genieß es in vollen Zügen. |
|
Nach oben |
|
 |
df_vx VX-Geselle

Anmeldedatum: 16.05.2022 Beiträge: 228 Wohnort: Nds.
|
Verfasst am: Fr März 07, 2025 18:12:24 Titel: Re: heute beim TÜV |
|
|
msa13 hat Folgendes geschrieben: |
Lösung heist § 15 FZV Berichtigung der Fahrzeugpapiere,
in unserem Fall löschen von Zeile 22 ohne andere Änderungen
|
Wer macht das auf welcher rechtlichen Grundlage? Muss man trotzdem vorher zur Prüfstelle?
Ist das Fahren bis dahin legal...? |
|
Nach oben |
|
 |
msa13 VX-Rookie
Anmeldedatum: 27.07.2016 Beiträge: 27 Wohnort: 45479 Mülheim
|
Verfasst am: Fr März 07, 2025 18:47:33 Titel: |
|
|
BeitragVerfasst am: Fr März 07, 2025 17:12:24 Titel: Re: heute beim TÜV
msa13 hat Folgendes geschrieben:
Lösung heist § 15 FZV Berichtigung der Fahrzeugpapiere,
in unserem Fall löschen von Zeile 22 ohne andere Änderungen
Wer macht das auf welcher rechtlichen Grundlage? Muss man trotzdem vorher zur Prüfstelle?
Ist das Fahren bis dahin legal...?
Klar muss man zur Prüfstelle, der Prüfer muss sehen das das Fahrzeug wirklich in originalem Zustand ist. Wurde in meinem Fall mit mehreren Fotos dokumentiert.
Für fie Dunlops giebt es die Herstellerbescheinigung das die für die vx geeignet sind,
Damit hat man zumindest was an der Hand wenn man wirklich in eine Kontrolle kommt.
TÜV Termin vereinbaren, ev kurz ansprechen wenn nicht bekannt ist wie der Prüfer im Thema ist, hinfahren
bei mir wars das
Kein Hexenwerk, nur vorab klären was der Prüfer weis und darf... |
|
Nach oben |
|
 |
df_vx VX-Geselle

Anmeldedatum: 16.05.2022 Beiträge: 228 Wohnort: Nds.
|
Verfasst am: Fr März 07, 2025 19:00:43 Titel: |
|
|
Ohne diese Einzelabnahme? Und dann hat die Zulassungsstelle den Schein geändert? |
|
Nach oben |
|
 |
msa13 VX-Rookie
Anmeldedatum: 27.07.2016 Beiträge: 27 Wohnort: 45479 Mülheim
|
Verfasst am: Fr März 07, 2025 20:44:10 Titel: |
|
|
Keine teure Einzelabnahme nach § 21
nur Korrektur des Fahrzeugscheins nach § 15 waren knapp unter 50 Euro.
Die gebühren für den neuen Schein kommen halt noch dazu.
Zeile 22, der Spruch mit der Reifenbindung wird entfernt nur die Reifengröße bleibt erhalten.
Der Prüfer meinte das die Akten zu dem Thema recht unübersichtlich sind und das ev
nicht jeder darüber Bescheid weiß.
Mehr kann ich zu dem Thema nicht mehr sagen, ist so bei mir ohne Probleme gelaufen,
fehlt nur noch dar Termin beim Amt für den neuen Fahrzeugschein.
Hoffe mit der Info dem einen oder anderen weiter helfen zu können...
Glück auf |
|
Nach oben |
|
 |