Autor |
Nachricht |
VX-Hornet VX-Geselle

Anmeldedatum: 27.05.2018 Beiträge: 336 Wohnort: Wiednitz
|
Verfasst am: Mo Nov 13, 2023 21:06:32 Titel: |
|
|
Hallo,
nur ein kleiner Tipp zur Elektrik. Ich hab in die Steckkontakte gern bisschen Batteriepolfett mit rein gemacht, bevor ich die zusammen gesteckt hab. Das schützt gut vor Korrosion und greift die Kabel/Stecker nicht an. Und ganz wichtig, es leitet keinen Strom. Nicht das kleine Übergangsströme entstehen.
Die Kabelenden hab ich vorm crimpen auch kurz in Polfett "getaucht".
Gruß Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
Meikel VX-Lehrling

Anmeldedatum: 03.02.2019 Beiträge: 75 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: Di Nov 14, 2023 00:13:19 Titel: |
|
|
N'Abend
Das mit dem Polfett wird auch so angewendet
Es fehlten hier noch ein paar Bilder
Hier sind die Stecker für den Koso Tacho schon vorbereitet.
Hier der eine Kabelstrang von der linken Lenkeraramtur.
Die beiden Kabelstränge für die Lenkeraramturen sind auch neu und passend verdrahtet.
Hier die Leitungen für das Zündschloss (rot/orange) und für den linken Blinker (schwarz/weiß).
Von oben nach unten:
Leerlaufschalter -? grau
Impulsgeber -?gelb & blau
Öldruckschalter -?grün/gelb
Lichtmaschine -?rot & orange
So sollten die Komponenten angeordnet werden.
Der Stecker ist für das Rücklicht.
Der Crimpkontakt in der Mitte ist noch nicht verpresst.
So sieht der alte Kabelstrang für das Rücklicht aus.
Und so der von mir angefertigte  _________________ MEIKEL
Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins* |
|
Nach oben |
|
 |
Meikel VX-Lehrling

Anmeldedatum: 03.02.2019 Beiträge: 75 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: Di Nov 14, 2023 00:13:41 Titel: |
|
|
Doppelpost _________________ MEIKEL
Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
Zuletzt bearbeitet von Meikel am Mi Nov 15, 2023 15:22:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Meikel VX-Lehrling

Anmeldedatum: 03.02.2019 Beiträge: 75 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: Di Nov 14, 2023 00:14:05 Titel: |
|
|
Doppelpost _________________ MEIKEL
Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
Zuletzt bearbeitet von Meikel am Mi Nov 15, 2023 15:19:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Meikel VX-Lehrling

Anmeldedatum: 03.02.2019 Beiträge: 75 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: Di Nov 14, 2023 00:15:30 Titel: |
|
|
Doppelpost _________________ MEIKEL
Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins*
Zuletzt bearbeitet von Meikel am Mi Nov 15, 2023 15:20:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
lin VX-Geselle

Anmeldedatum: 22.06.2011 Beiträge: 339 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: Di Nov 14, 2023 00:59:17 Titel: |
|
|
Uwe: du hast ja eine sehr interessante VX da gezeigt:
Wow - Das hab ich noch nicht gesehen - eine VX mit Speichenrad. Sehr toll - sehr schön!!
Das interessiert mich sehr: Welches Hinterrad - hast du denn hier genommen oder wie und woher stammen die Speichenräder (überhaupt).!?
Freu mich von dir zu hoeren..
Frank, du schreibst: Zitat: | Schrauben im Winter ist bei mir nur sehr eingeschränkt möglich. In der Garage ist es dunkel und kalt. |
ja bei mir ists auch nicht sooo optimal. Mehr Heizung wäre nicht schlecht.. Ansonsten gehts.
Wie Maikel es hat - ist schon sehr sehr besonders.
Zitat: | Aber ich habe gestern die VX noch mal bewegt.
100km sind es geworden, zum großen Teil sogar in der Sonne |
Das ist doch auch schon mal was. Toll, auch mit Sonne. Das macht Laune!
Toll, Wolle: Zitat: |
ja mein Winterprojekt ist auch noch eher das Vorbereiten für später. Ich bin noch immer dabei meine Garage so herzurichten, das sie im Winter trocken und warm ist um dort Projekte anzugehen. Die Fotos von euch sind eine schöne Motivation und bis Weihnachten habe ich da auch noch bischen was vor abzuhaken. Übernächste Woche ist bei der VX auch erstmal TÜV dran. |
Hört sich gut an.
Marcus -
Zitat: |
nur ein kleiner Tipp zur Elektrik. Ich hab in die Steckkontakte gern bisschen Batteriepolfett mit rein gemacht, bevor ich die zusammen gesteckt hab. Das schützt gut vor Korrosion und greift die Kabel/Stecker nicht an. Und ganz wichtig, es leitet keinen Strom. Nicht das kleine Übergangsströme entstehen. Die Kabelenden hab ich vorm crimpen auch kurz in Polfett "getaucht". |
Das mit dem Polfett ist ne gute Idee. Das muss ich mir merken. Denn das hat meine zweite VX auch noetig.
Maikel - du machst wirklich bemerkenswerte Fortschritte - die Elektrik sieht schon jetzt sehr gut aus. Das inspiriert und macht Mut Sachen anzupacken.
Danke für Eure Beiträge!! Einfach toll
 _________________ VX-Fam: meine aktuellen Winterprojekte: der Link zum Forum: http://alturl.com/ibsye |
|
Nach oben |
|
 |
joerg#107 VX-Lehrling
Anmeldedatum: 17.06.2015 Beiträge: 97
|
Verfasst am: Sa Nov 18, 2023 07:30:52 Titel: |
|
|
lin hat Folgendes geschrieben: | Uwe: du hast ja eine sehr interessante VX da gezeigt:
Wow - Das hab ich noch nicht gesehen - eine VX mit Speichenrad. Sehr toll - sehr schön!!
Das interessiert mich sehr: Welches Hinterrad - hast du denn hier genommen oder wie und woher stammen die Speichenräder (überhaupt).!?
|
Die Speichenräder stammen von der Firma WIWO-Bremstechnik aus Ulmen, die in den Neunzigern für Speichenräder für diverse Motorradmodelle herstellte z. B. die Kawasaki Zephyr herstellte.
Gruß,
Jörg#107 |
|
Nach oben |
|
 |
Meikel VX-Lehrling

Anmeldedatum: 03.02.2019 Beiträge: 75 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: Sa Nov 18, 2023 11:26:06 Titel: Und auch für die GSX 1100 G |
|
|
Moinsen
Leider existiert WiWo seit 2000 nicht mehr
Für die "große Schwester" gab es auch diese schönen Räder
 _________________ MEIKEL
Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins* |
|
Nach oben |
|
 |
Meikel VX-Lehrling

Anmeldedatum: 03.02.2019 Beiträge: 75 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: So Nov 19, 2023 09:39:13 Titel: |
|
|
Moinsen
Als kleine Zwischenbeschäftigung eine große Wartung an einer F 650.
Gabelsimmerringe, Bremsscheiben und Kettensatz inklusive  _________________ MEIKEL
Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins* |
|
Nach oben |
|
 |
lin VX-Geselle

Anmeldedatum: 22.06.2011 Beiträge: 339 Wohnort: Heidelberg
|
Verfasst am: So Nov 19, 2023 12:24:27 Titel: |
|
|
servus
vielen Dank für die Infos und die tollen Bilder. Das sieht alles sehr sehr gut aus.
viele Grüße
Matze  _________________ VX-Fam: meine aktuellen Winterprojekte: der Link zum Forum: http://alturl.com/ibsye |
|
Nach oben |
|
 |
Meikel VX-Lehrling

Anmeldedatum: 03.02.2019 Beiträge: 75 Wohnort: Geesthacht
|
Verfasst am: So Nov 26, 2023 00:24:24 Titel: Und weiter geht es mit dem Neubau des Kabelbaums |
|
|
N'Abend
Hier mal das Gerät im teilzerlegten Zustand und in angenehmer Arbeitshöhe.
Rechts die Kabel und Stecker für den Tacho
In der Mitte zwei neue Relais für das Abblend- und Fernlicht
Links unten der Stecker für den hydraulischen Bremslichtschalter
Hier nochmal die Kabel und Stecker für den Tacho im Detail.
Die Stecker sind Japan 08/15 Gehäuse für 2,8 mm Flachsteckkontakte.
Der Bremslichtschalter wird als Ersatz für eine Hohlschrauben eingesetzt.
Ich habe nur den Stecker durch einen aus der Deutsch AT Serie ausgetauscht.
Oben sind die Kabelstränge für die Lenkeraramturen zu sehen,
noch ohne Stecker.
Unten sind die Kabel und Stecker für die Griffheizung zu sehen.
Der Lenker ist soweit fertig.
Für die Position der beiden Zuleitungen der Lenkeraramturen habe ich lange rumprobiert.
So werden die Kabel am geringsten bei vollen Lenkeinschlag geknickt.
Hier die Kabel für das Navi. (rechts)
Oben die Kabel das Zündschloss (rot und orange)
Blinker links (schwarz und weiß)
Und links schon paar Kabel für den Strang nach vorn.
Hier bin ich noch am Anfang.
Die Komponenten aber schon mal montiert.
Rechts die B - Box von Joost (www.elektronikbox.de)
Unten das Umschaltventil für den Beiwagen Tank.
Oben ein Relais Verteiler für alle weiteren Verbraucher .
Links oben, zwei Relais, eins für das Umschaltventil und eins für das Stebel Nautilus Horn.
Hier das Ende vom hinteren linken Kabelstrang.
Der graue Stecker ist ein Deutsch AT 4 polig
Der schwarze wird mit dem vorderen Strang noch verbunden.
Da fehlen noch Leitungen.
Dieser Strang kommt von der CDI, die jetzt ganz hinten wohnt
Oben die neuen Verkabelung für das Rücklicht.
Hier die CDI fertig neu verdrahtet.
Der weiße Stecker ist für das Rücklicht.
Der hat 6,3 mm Flachsteckkontakte.
Dieser Strang ist für die hintere Beleuchtung.
Das sind noch weitere Baustellen, es gibt noch reichlich Arbeit.
Da Motogaget keine vernünftigen Steuerungen mehr baut, kommt hier eine von Axel Joost zum Einsatz.
Die grüne Schraubleiste ist ein Stecker und ist für die Eingänge,
die alle mit einem Massesignal angesteuert werden.
Da hier nur geringe Ströme fließen, kann ein kleiner Querschnitt genutzt werden.
Der große Stecker ist ein 10 poliger, der ist für die Kabel vom Beiwagen.
Der kleine 2 polige ist für den hinteren Bremslichtschalter.
Eine Seite ist jeweils schon fertig verdrahtet,
die Gegenstücke sind schon eingesteckt. _________________ MEIKEL
Hab keine VX, leider
Ein wahrer Japanischer Kardantourer muß einfach 4 Zylinder und 1100 ccm³ haben *grins* |
|
Nach oben |
|
 |