Autor |
Nachricht |
Sucuki VX-Geselle
Anmeldedatum: 11.07.2020 Beiträge: 151 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: Mo Jan 23, 2023 21:51:20 Titel: Frontfederung versteifen |
|
|
Moin,
meine Frontfederung ist sehr weich. Gabelservice hatte ich vor einem Jahr machen lassen, inzwischen stört mich das aber. Gibt es da Möglichkeiten, ohne direkt progressive Federn einbauen zu müssen? Möglichst billig? Füllstände o.ä.?
LG,
Sucuki |
|
Nach oben |
|
 |
Siegfried VX-Geselle
Anmeldedatum: 06.06.2019 Beiträge: 468 Wohnort: Schwabstedt
|
Verfasst am: Mo Jan 23, 2023 23:06:19 Titel: |
|
|
Moin, schau mal unter Workshop nach:
Sehr gute Einführung und Hilfestellungen ect. pp.
von PAMVMeyer.
https://www.vx800.de/ablage/Workshop_Gabelservice.pdf
Liebe Grüße
siegfried _________________ Als ich das Licht der Welt erblickte, war ES NICHT das Licht der Welt sondern das einer Petroleumfunzel... |
|
Nach oben |
|
 |
UweS VX-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2008 Beiträge: 938 Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: Mo Jan 23, 2023 23:54:48 Titel: |
|
|
Moin Sucuki,
um deine Frage ganz einfach zu beantworten, nein.
Man kann natürlich alles Mögliche mit Hülsen, anderer Luftraum, anderes Öl rum experimentieren, aber nichts wird wirklich helfen. Leider besteht auch die Gefahr das die Gabel nicht mehr, ich sag mal "richtig funktioniert", speziell im Grenzbereich der Verzögerung.
Wenn du neue progressive Federn von Wirth oder Wilbers verbaust hast du längerfristig erstens, eine sichere Gabel, und zweitens ein wesentlich verbessertes Fahrverhalten. Es ist eine Investition in die Zukunft und für die Sicherheit.
Gruß aus Mittelerde
Uwe
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gernot VX-König
Anmeldedatum: 01.03.2003 Beiträge: 1040 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: Di Jan 24, 2023 00:51:28 Titel: |
|
|
Da hat Uwe 100% recht - nicht verwunderlich
Ohne progressive Federn wird die Gabel nie ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten.
Mit diesen kannst Du immer noch bei Öl-Viskosität und/oder Luftpolsterhöhe rumexperimentieren (wenn es denn unbedingt sein muss)...
Grüße, Gernot
(seit km 0 mit progressiven Federn unterwegs) |
|
Nach oben |
|
 |
Börni VX-Lehrling
Anmeldedatum: 23.06.2021 Beiträge: 134 Wohnort: Malchin
|
Verfasst am: Di Jan 24, 2023 20:17:13 Titel: |
|
|
Das ist auch meine Meinung,
Wilbers progressive Federn mit dem dazugehörigen
Gabelöl und gut.
Experimente mit Hülsen machen da auch meiner Meinung
nach wenig Sinn.
Gruß Raik _________________ VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1754 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Di Jan 24, 2023 20:33:05 Titel: |
|
|
Hi Sucuki,
Du hast sie weggegeben zum Gabelservice.. schreibst du, das ist nicht schlimm das kann man natürlich machen, spricht nichts dagegen.
Die Frage ist nur = weißt du welche Federn bei dir verbaut sind ?
Wenn du weißt es ist noch Original und dir gefällt es nicht. Ist oben schon alles geschrieben.
Wenn du nicht weißt was verbaut ist würde ich erst versuchen rauszufinden ob du das raus bekommen kannst (evtl weiß es deine Werkstatt?).
Das wechseln "nur der Federn" ist nicht schwer und noch nicht mal viel Auffwand. Denke nicht das eine Werkstatt da viel Geld für haben möchte.
Der Unterschied ist aber wie oben von den Kollegen beschrieben sehr deutlich und das ganze OHNE verlusst an Komfor. Sehr Deutlich merkt man die Verbesserung auf schlechtem Untergrund (schlechter Straße oder Kopsteinpflaster)
Tippe dieses in der Bucht ein = VX 800 Progressiv Federn
um die 130Euro/pro Paar von Wirth.
Ist mit ABE
Überlege dir ob du dir das mal gönnst. Kannst ja durch deine Werkstatt einbauen lassen + Frisches Öl
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Börni VX-Lehrling
Anmeldedatum: 23.06.2021 Beiträge: 134 Wohnort: Malchin
|
Verfasst am: Di Jan 24, 2023 20:52:24 Titel: |
|
|
Ja Wirth geht auch... ist etwas günstiger! _________________ VS51B, VS51A, S51 Enduro, Sperber, Awo 425S |
|
Nach oben |
|
 |
Sucuki VX-Geselle
Anmeldedatum: 11.07.2020 Beiträge: 151 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: Di Jan 24, 2023 22:12:25 Titel: |
|
|
Danke für die ganzen Antworten. Ich weiß nicht welche Federn drin sind, aber das Fahrwerk ist so weich und schwammig, dass ich denke das es noch die Originalfedern sind.
Anfangs ist mir das auch gar nicht so aufgefallen, aber nachdem ich zwischenzeitlich noch ein sportlicheres Motorrad hatte und mir einige Maschinen mal zur Probe gemietet habe, stört es jetzt doch.
Klar, altes Motorrad und Fahrwerk war ja wohl schon bei Release nicht das dollste, aber bisschen straffer wär schon gut.
Dann überlege ich mir das mit den Federn doch nochmal. |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1754 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Mi Jan 25, 2023 15:26:19 Titel: |
|
|
lass dir die Dinger zum Geburtstag schenken ????  _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |
Friends4ever VX-Rookie
Anmeldedatum: 26.03.2023 Beiträge: 7
|
Verfasst am: Mo Jul 24, 2023 08:27:08 Titel: |
|
|
Du kannst auch versuchen, die Druckstufendämpfung zu erhöhen. Dies wird die Feder härter machen, wenn sich die Gabel zusammendrückt. |
|
Nach oben |
|
 |
PAMVMeyer VX-König

Anmeldedatum: 23.02.2015 Beiträge: 1754 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
Verfasst am: Mo Jul 24, 2023 09:04:57 Titel: |
|
|
Das wird bei der VX bei der vorderen Gabel wohl recht schwer
hinten geht.. aber vorn ???
Wie machst du das bei deiner VX vorn mit der Druckstufendämpfung ?
Gruß
Peter _________________ Wer glaubt dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
(Fahrer 1752) |
|
Nach oben |
|
 |